Walther Flemming
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Walther Flemming (* 21. April 1843 in Sachsenberg, Mecklenburg; † 4. August 1905 in Kiel) war ein deutscher Biologe.
Flemming gilt als der Begründer der Cytogenetik. 1879 prägte er die Begriffe "Chromatin" und "Mitose".
Die Deutsche Gesellschaft für Zellbiologie verleiht seit dem Jahre 2004 die Walther-Flemming-Medaille.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Flemming, Walther |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Biologe |
GEBURTSDATUM | 21. April 1843 |
GEBURTSORT | Sachsenberg, Mecklenburg |
STERBEDATUM | 4. August 1905 |
STERBEORT | Kiel |
Kategorien: Mann | Deutscher | Biologe | Geboren 1843 | Gestorben 1905