Wappen der Cookinseln
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hier abgebildet ist das Wappen der Cookinseln, das seit 1978 in dieser Form als das offizielle Wappen der Cookinseln fungiert. Sein Mittelpunkt bildet ein blaues Schild, in dem sich ein Kreis von 15 silbernen Sternen befindet. Dies stehen für die 15 Inseln, die den Cookinseln zugehörig sind. Über dem Schild befindet sich eine aus roten Federn bestehende Häuptlingskrone. Rechts ragt hinter dem Schild ein Paddel heraus, unter dem ein Fliegender Fisch befindet. Links ragt ein Kreuz heraus, unter dem eine Seeschwalbe ist. Unter dem Schild befindet sich ein Schriftband, auf dem der Name des Staates, Cook Islands (eng., „Cookinseln“, nach dem Seefahrer James Cook) steht.
Australien | Cookinseln | Fidschi | Kiribati | Marshall-Inseln | Mikronesien | Nauru | Neuseeland | Palau | Papua-Neuguinea | Salomonen | Samoa | Tonga | Tuvalu | Vanuatu
Abhängige Gebiete
Amerikanisch-Samoa | Bakerinsel | Clipperton-Insel | Französisch-Polynesien | Guam | Heard- und McDonald-Inseln | Howlandinsel | Jarvisinsel | Johnstoninsel | Kingmanriff | Kokosinseln | Midwayinseln | Neukalidonien Niue | Nördliche Marianen | Norfolkinsel | Osterinsel | Palmyra | Pitcairninseln | Tokelau | Wake | Wallis und Futuna
Wappen der Staaten von: Afrika | Asien | Europa | Nordamerika | Südamerika | Übersicht aller Nationalwappen