Diskussion:Warburg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Aus welchem Grund wurde dieser Eintrag herausgenommen? Tzz ist keine Erklärung sondern eine Provokation!!!
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
- *Kardinal Christoph Schönborn (*1945-), Erzbischof von Wien ist in Warburg im Jahre 1963 in den Domikanerorden eingetreten.
- Warburg hat mit umliegenden Dörfern über 30000 Einwohner und davon haben bestimmt nicht wenige irgendetwas bewegt und das alles aufzuzählen wäre eine ellenlange Liste, ob nun dort jemand in einen Orden eintritt, muss nicht in einen Enzyklopädieartikel. Wäre ja so wie XY wurde in Warburg getauft, YZ ist dort auf die Grundschule gegangen. Ich finde dieser Erzbischof repräsentiert Warburg nicht, ich persönlich habe von ihm nichtmal gehört. --Schandolf 13:09, 30. Nov 2005 (CET)
[Bearbeiten] Unwissenheit
´Persönlich von ihm nicht mal gehört´ zu haben, ist dies ein Wiki-Kriterium? Habe ich nicht gehört, kenne ich nicht, sehe ich nicht, erinnert mich doch sehr an die drei Affen.
Unwissenheit schützt vor Torheit nicht. Torheit, Du regierst die Welt (Heinrich von Kleist: Michael Kohlhaas, 1808) Das Wikipedia Projekt war eigentlich angedacht, um die Unwissenheit zu reduzieren.
Es gibt wesentlich mehr Leute die Schönborn kennen als Warburg. Zumal er auch in Wikipedia einen Eintrag hat. Ich schätze seinen Bekanntheitsgrad auf wahrscheinlich eine 3 stellige Millionenzahl an Personen. Warburg hat etwa 25000 Einwohner und davon 5000 in den eingemeindeten Ortsteilen. Der Bekanntheitsgrad von Warburg als Stadt ohne Warburg Bank oder Erik Warburg dürfte maximal bei 1 Mio Personen liegen.
Wer hat denn behauptet, dass dieser ´Erzbischof Warburg repräsentiert´? Oder ist dies nur eine Weltanschauung des Wächters der Warburg-Wiki-Seite? Wie kommt es, dass zwischen 1933 (´die März-Wahl´) und 1945 (´am 1 April wurde Warburg von Amerikanischen Verbände eingenommen´) keine Information auf der Seite zu finden ist? Repräsentieren diese 12 Jahre nicht auch Warburg?
Unter den Rubriken ´Persönlichkeiten der Stadt´ bei anderen Wiki-Städte-Eintragungen, nicht nur auf der Warburg-Seite, stehen viele Leute, die weniger mit dem Ort zu tun haben.
In anderen historischen Städten gibt es Denktafeln, dass die oder jene Person drei Tage oder einen Sommer an dem Ort verbracht hat, aber im Wiki-Warburg scheint man darüber Erhaben zu sein. Wäre ja unglaublich, wenn die Leser und Bürger zu viel wissen...:)
[Bearbeiten] Bäckereimuseum
Hat jemand Informationen, ob das Bäckereimuseum nach dem Tod der Inhabern weiter geführt werden soll ? Liaan 18:49, 20. Dez 2005 (CET) (in der Langen Strasse)
Seit wann ist die Inhaberin vom Baeckereimuseum tot? MF-Warburg 18:19, 16. Jan 2006 (CET)
[Bearbeiten] Babel-Baustein Warburger
Ich habe gerade einen Babel-Baustein Benutzer aus Warburg erstellt. Er lässt sich allerdings nicht direkt in die Babel-Liste einbinden (Könnte sich da mal wer drum kümmern?). Einbinden lässt er sich mit
{{Benutzer:MF-Warburg/Vorlagen:Warburger}} und sieht so aus:
Dieser Benutzer kommt aus Warburg |
- ich habe gestern meine Signatur vergessen, hier ist sie: MF-Warburg 18:14, 17. Feb 2006 (CET)
-
- Ich habe mich der Sache mal angenommen. Eingebunden werden kann die Vorlage entweder mit {{Benutzer:Vorlage/aus Warburg}} oder in den Babel-Turm mit :Vorlage/aus Warburg. Das Kästchen kannst Du Dir hier ansehen. Zusätzlich gibt's die Kategorie [[Kategorie:Benutzer_aus_Warburg]]. Es müsste bloß mal einer das Wappen durch eine neuere Version ersetzen. --Schandolf 00:05, 6. Apr 2006 (CEST)
Hier noch eine Reihe von Söhnen und Töchtern bzw. Personen, die in Warburg wohnten teils Politiker, Personen, die in Warburg Abitur machten, und andere
- Ernst Wirmer
- Arnold Güldenpfennig
- Caspar von Geismar
- Andreas Wiemers
- Josef Wirmer
- Irmgard Schwaetzer
- Josef Menke
- Lorenz Humburg
- Spiegel (Adelsfamilie)
- Rabe von Canstein
- Wilm Tegethoff
- Josef Kohlschein
- Hans Kohlschein
- Wilhelm Weskamm
- Otto Beckmann
- Hubertus Fehring
- Gordian Landwehr
- Christoph Bernhard Graf von Galen (Päpstlicher Geheimkämmerer)
- Inwiefern ist Hubertus Fehring mit Warburg verbunden? Er hat dort bis jetzt weder gewohnt, noch gewirkt, noch ist er dort zur Schule gegangen. Der Geburtsort Warburg hängt lediglich mit dem St.-Petri-Hospital zusammen. Meiner Meinung nach gehört er nicht in diese Liste. --Buschmann23 11:49, 24. Okt. 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Infobox Ort in Deutschland
Dabei wurde die bisherige Wikipedia:Formatvorlage Stadt durch die neue Vorlage:Infobox Ort in Deutschland ersetzt.
Folgende Angaben in der Tabelle konnten dabei nicht automatisch umgesetzt werden oder entsprechen nicht der Vorgabe:
Partei | CDU |
Wahl | 26. September 2004 |
Wahl | 2009 |
[Bearbeiten] Bewertung des Artikels durch das WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe
Dieser Artikel wurde im Rahmen der Qualitätsoffensive des WikiProjekts Ostwestfalen-Lippe bewertet. Der Artikel erreicht 15 von 31 Punkten, was der Note 4 entspricht (1 = „sehr gut“, 5 = „mangelhaft“). Die ausführliche Bewertung findet sich hier. Bitte hilf auch du mit, den Artikel auszubauen und die fehlenden Informationen zu ergänzen!
--Aeggy 22:08, 19. Mär. 2007 (CET)