Wasser-Knöterich
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wasser-Knöterich | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Persicaria amphibia | ||||||||||||
(L.) Delarbre |
Der Wasser-Knöterich (Persicaria amphibia) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Knöterichgewächse. Er kommt in zwei Formen vor. Die Wasserform ist ein Hydrophyt und ist mit einem Rhizom im Boden des Gewässers verankert und bildet Schwimmblätter aus. Die Landform dagegen ist ein Hemikryptophyt und bildet behaarte Blätter aus.
Bestäubt wird der Wasser-Knöterich von Insekten (Insectomophilie). Häufig ist eine auch Selbstbestäubung möglich. Die Ausbreitung der Samen erfolgt über das Wasser (Hydrochorie).
Häufig kommt er auch in Pflanzenverbänden mit Seerosengewächsen vor.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Vorkommen
Die Pflanze wächst vor allem in stehenden Gewässern, an Ufern, nasse Wiesen und Äckern vor. In Mecklenburg-Vorpommern ist sie häufig, in den anderen Bundesländern dagegen zerstreut vorkommend. Ansonsten ist die Pflanze circumpolar zu finden.
[Bearbeiten] Pflanzenbeschreibung
Der Wasser-Knöterich ist eine mehrjährige krautige Pflanze. Die Landform wird etwa 30 bis 75 cm groß, die Wasserform kann 60 cm bis 3 m (Rhizom) lang werden. Die Spreite der Blätter besitzt einen abgerundeten oft herzförmigen nicht verschmälerten Grund. Der Blattstiel ist über der Mitte der Tute abzweigend.
Die häufig eingeschlechtlichen Blüten sind rosa gefärbt und besitzen keine Drüsen. Meist bildet sie 5 Staubblätter aus. Zudem stehen die Einzelblüten in Scheinähren und die Einzelblüten überdecken sich häufig.
Zwei Formen:
- Wasserform: sehr lang gestielte langlich-eiförmige Schwimmblätter
- Landform: aufrechte, länglich-lanzettliche behaarte Blätter
[Bearbeiten] Literatur
- Elfrune Wendelberger: Pflanzen der Feuchtgebiete - Gewässer, Moore, Auen, Büchergilde Gutenberg, München 1986, ISBN 3-7632-3265-6 (bzw. BLV-Verlag, ISBN 3-405-12967-2)
- Gerald Thompson, Jennifer Coldry, George Bernard: Der Teich, Kosmos Verlag, Stuttgart 1986, ISBN 3-440-05670-8
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Wasser-Knöterich – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |