Webauthoring
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Webauthoring bezeichnet im weiteren Sinne das Entwickeln von Webpräsenzen, auch Websites genannt, für das World Wide Web.
Der Begriff wird aber auch als Synonym für Webdesign verwendet. In diesem Zusammenhang kann Webauthoring zudem die Umsetzung eines Design-Entwurfs für eine Webpräsenz mittels HTML, CSS und anderen Techniken bedeuten.
Im engeren Sinn ist Webauthoring das reine Schreiben von HTML-Dokumenten, also das Auszeichnen von Texten. Eine gängige Auffassung ist, dass HTML lediglich textuelle Informationen strukturieren soll. Die ansehnliche und funktionale Gestaltung oder Präsentation hingegen soll dem Dokument anschließend mittels Cascading Style Sheets verliehen werden. Diese Sichtweise erachtet den Inhalt einer Webpräsenz und dessen korrekte HTML-Auszeichnung als besonders wertvoll. Daher wird Webauthoring von manchen als eine Bezeichnung für das Erstellen derartiger Webpräsenzen verwendet, um sich vom Begriff Webdesign abzugrenzen, der mit einer Arbeitsweise in Verbindung gebracht wird, der lediglich das Aussehen der Webpräsenz wichtig ist.
[Bearbeiten] Siehe auch
- Benutzerfreundlichkeit (Usability)
- Barrierefreies Internet (Accessibility)
- Mediendesign
[Bearbeiten] Literatur
- Karsten Wendland: Der Template-Zyklus. Web-Templates im Spannungsfeld von schöpferischem Gestalten und einschränkender Zumutung, Aachen: 2006, ISBN 3-83225-285-1