Weiß
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Weiß
Weiß ist eine Farbe.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Weißes Licht
Für den Menschen entsteht der Farbeindruck weiß immer dann, wenn ein Material das Licht in einer Weise reflektiert, so dass alle 3 Zapfen in der Netzhaut des Auges gleichmäßig stark und mit ausreichend hoher Intensität gereizt werden. Als weiß wahrgenommenes Licht muss demnach mindestens solche Wellenlängen enthalten, die den drei Spektralfarben Orangerot, Grün und Violettblau entsprechen.
In der Natur, speziell bei der Sonne, liegen meist alle erdenklichen Kombinationen von Überlagerungen von Wellenlängen in sehr kleiner Abstufung vor. Wenn dieses weiße Licht gebrochen wird, so werden die einzelnen Wellenlängen aufgrund der Dispersion der Reihe nach aufgetrennt und in ein kontinuierliches Spektrum zerlegt. Für den Menschen werden dabei die Spektralfarben violett, blau, türkis, grün, gelb, orange und rot sichtbar. Andere Anteile wie das Ultraviolett und Infrarot, die im "weißen" Sonnenlicht ebenfalls enthalten sind, werden nicht wahrgenommen.
Die Farbe Weiß entsteht beim Fernsehen und Computermonitoren bei der Additiven Farbmischung durch die gleichmäßige Mischung der Farben Rot, Grün und Blau und hat im RGB-Farbraum den Wert RGB = (255, 255, 255) dezimal bzw. FFFFFF hexadezimal.
[Bearbeiten] Die Farbe Weiß
Weiß wird allgemein assoziiert mit Freude, Hochzeit, Unschuld und Reinheit. In China dagegen ist die Farbe Symbol für Alter, Herbst, Westen und Hinterlist (vgl. Fünf-Elemente-Lehre); in einer gebrochenen, mehr cremefarbigen Form steht sie auch für Trauer.
[Bearbeiten] Siehe auch
Von vielen wird Weiß nicht als Farbe im engeren Sinne anerkannt. Dazu siehe: Farbton, Helligkeit, bunte und unbunte Farben.
[Bearbeiten] Verwandte Themen
- Weißes Gold
- Liste weißer Farbmittel
- Weiße Fellfarbe bei Tieren: Albinismus und Leuzismus
Wiktionary: weiß – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |
[Bearbeiten] Heraldik
In der Heraldik kann bei Wappenmalereien die Tinktur Silber, das als Metall bezeichnet wird, durch Weiß ersetzt werden. (Siehe auch: Tinktur, Metall, Gold, Gelb, Heraldik).
Die in Wikipedia-Artikeln verwendeten Farben werden auf jedem Monitor anders dargestellt und sind nicht farbverbindlich. Eine Möglichkeit, die Darstellung mit rein visuellen Mitteln näherungsweise zu kalibrieren, bietet das nebenstehende Testbild: Tritt auf einer oder mehreren der drei grauen Flächen ein Buchstabe (R für Rot, G für Grün oder B für Blau) stark hervor, sollte die Gammakorrektur des korrespondierenden Monitor-Farbkanals korrigiert werden. Das Bild ist auf einen Gammawert von 2,2 eingestellt – der gebräuchliche Wert für PCs. Macintosh-Rechner hingegen verwenden standardmäßig einen Gamma von 1,8.