Wendell Alexis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wendell Alexis (* 31. Juli 1964 in New York City, USA) ist ein ehemaliger Profi-Basketballspieler, der als 2,04m großer Power-Forward besonders in Europa sehr erfolgreich war.
Der Familienvater (3 Kinder) erhielt während seiner Berliner Zeit den Spitznamen Iceman, da er auf dem Spielfeld kaum Emotionen zeigte und nervenstark die wichtigen Punkte erzielte.
Durch die Insolvenz des MBC Anfang 2004 erlebte er ein etwas unglückliches Karriereende.
[Bearbeiten] Karriere und Erfolge
- 1982-86 University of Syracuse (NCAA)
- 1986 von den Golden State Warriors (NBA) gedrafted
- 1986/87 Fórum Valladolid, Valladolid, Spanien
- 1987/88 Real Madrid, Madrid, Spanien
- Korac-Cup-Sieg
- spanischer Vize-Meister
- 1988/89 Enichem Livorno, Livorno, Italien A1
- italienischer Vize-Meister
- 1989/90 Enimont Livorno, Italien A1
- 1990/91 Ticino Assicurazioni Siena, Siena, Italien A2
- 1991/92 Pall. Trapani, Trapani, Italien A1
- 1992/93 Tonno Auriga Trapani, Italien A2
- 1993 Fórum Valladolid, Spanien
- 1993/94 Maccabi Tel Aviv, Tel Aviv, Israel
- Israelischer Meister und Pokalsieger
- 1994/95 Pfizer Reggio Calabria, Calabria, Italien A1
- MVP der italienischen Liga
- 1995/96 Levallois, Paris, Frankreich
- 1996-2002 Alba Berlin, Berlin, Deutschland
- sechs mal in Folge Deutscher Meister
- zwei mal Pokalsieger
- drei mal Bundesliga-MVP
- 5922 Punkte erzielt (Vereinsrekord)
- 1998 WM-Bronze mit den USA
- 1998 Europäisches All-Star-Team, MVP des BBL-All-Star-Game
- 2002/03 PAOK Thessaloniki, Griechenland
- 2003/04 Mitteldeutscher BC, Deutschland
[Bearbeiten] Weblinks
- Alexis bei Alba Berlin
- Artikel von 2003
- Statistik in der BBL
- Statistik in Italien
- Statistik bei Syracuse
Personendaten | |
---|---|
NAME | Alexis, Wendell |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Basketballspieler |
GEBURTSDATUM | 31. Juli 1964 |
GEBURTSORT | New York City, New York, USA |