Werner Lieven
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Werner Lieven, (* 15. Oktober 1909 in Dresden ; † 1968) war ein deutscher Schauspieler und vielbeschäftigter Synchronsprecher.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Biografie
Werner Lieven besuchte zunächst das Gymnasium und das Konservatorium in seiner Heimatstadt Dresden. Anschließend besuchte er die Universität und legte sein Staatsexamen in Theologie ab. Danach, im Jahre 1933 erhielt er sofort eine Anstellung als evangelischer Pfarrer. Er versah sein Amt bis 1939. Da er sich aber für die Schauspielerei interessierte, nahm er ab diesem Jahr Schauspielunterricht. Um das Studium finanzieren zu können, arbeitete er nebenbei als Transportfahrer. Aber 1941 musste er das Studium abbrechen, da er zur Wehrmacht eingezogen wurde. Nach Kriegsende bekam er ein Engagement am Staatstheater in Dresden. 1946 wechselte er an das Schlossparktheater in Berlin. Von 1947 bis 1950 war er in München am Bayerischen Staatsschauspiel unter Vertrag. In der Folgezeit unternahm er Gastspiele und trat häufiger auch in Spielfilmen auf. Er war meist in kleineren oder größeren Nebenrollen zu sehen. Oftmals verkörperte er dabei südländische Typen. So sah man ihn beispielsweise 1952 in dem Zarah-Leander-Fim "Cuba Cabana" oder 1954 in den Doppelfilmen "Sterne über Colombo" und "Die Gefangene des Maharadscha". Eine für ihn sicher maßgeschneiderte Rolle war die eines evangelischen Pfarrers in dem 1964 entstandenen Spielfilm "Kennwort… Reiher" . Seine bekannteste Rolle spielte er beim Fernsehen. Er war einer der Hauptdarsteller in dem 1960 entstandenen fünfteiligen Fernsehfilm "Am grünen Strand der Spree" von Regisseur Fritz Umgelter nach dem gleichnamigen Roman von Hans Scholz. Es war damals einer der ersten großen "Straßenfeger" des noch jungen deutschen Fernsehens.
Das Hauptgewicht seines künstlerischen Schaffens lag aber auf dem Gebiet der Synchronisation fremdsprachiger Filme. In diesem Medium gehörte er etwa 20 Jahre lang zu den meistbeschäftigsten Schauspielern Deutschlands. hier sprach er auch häufig die Hauptrollen. Er arbeitete in den Studios von Hamburg, Berlin, Remagen und München. Auch in Hörspielen war er häufiger zu hören, wie beispielsweise als Inspektor Kingston in dem 1956 vom WDR produzierten Krimi Paul Temple und der Fall Gilbert von Francis Durbridge, mit René Deltgen, Annemarie Cordes, Kurt Liek und Peter René Körner.
Werner Lieven war mit der Malerin Gertrud Lieven verheiratet, mit der er drei Kinder hatte.
[Bearbeiten] Synchronarbeiten
Hier eine kleine Auswahl:
- Gino Cervi als Peppone in vier von fünf Don-Camillo-Filmen
- Oliver Hardy in der 1949er Synchronfassung von "Auf hoher See"
- Alec Guinness als Marcus Aurelius in "Der Untergang des Römischen Reiches"
- Orson Welles als Pfarrer! in " Moby Dick"
- James Cagney als Mr. MacNamara in "Eins, zwei, drei"
- Sig Ruman als "Konzentrationslager-Erhardt" in " Sein oder Nichtsein "
- Rod Steiger als Al Capone in "Al Capone"
- Ed Begley als Geschworener 10 in "Die 12 Geschworenen"
- Louis de Funes als Scapin in "Fracass, der freche Kavalier"
- Folco Lulli als Luigi in "Lohn der Angst"
- Cecil Parker als Bob Matthews in "23 Schritte zum Abgrund"
- Nehemiah Persoff als Little Bonaparte in "Manche mögen's heiß"
- Peter Ustinov als Kapitän Vere in "Die Verdammten der Meere"
- Lino Ventura als Angelo in "Wenn es Nacht wird in Paris"
- Robert Strauss als Kruhulik in "Das verflixte 7. Jahr"
- Edward G. Robinson als Louis Chamalis in "San Francisco im Goldfieber"
[Bearbeiten] Filmografie
- 1949 Hans im Glück Regie: Peter Hamel, mit Gunnar Möller, Erich Ponto, Gertrud Kückelmann
- 1952 Cuba Cabana (Pedro) Regie: Fritz Peter Buch, mit Zarah Leander, O.W. Fischer, Paul Hartmann
- 1953 Die goldene Gans (Hofmarschall) Regie: Walter Oehmichen, mit Hans Clarin, Klaus Havenstein, Ina Peters, Wilmut Borell
- 1953 Arlette erobert Paris (M. Boiret) Regie: Viktor Tourjansky mit Johanna Matz, Karlheinz Böhm, Claus Biederstaedt
- 1953 Junges Herz voll Liebe (anderer Titel: Der Haflinger Sepp) (Italienischer Wirt) Regie: Paul May
- 1954 Sterne über Colombo (Reishändler) Regie: Veit Harlan, mit Kristina Söderbaum, Willy Birgel, Adrian Hoven, René Deltgen
- 1954 Die Gefangene des Maharadscha - Fortsetzung von Sterne über Colombo
- 1955 Parole Heimat (Reinhold) Regie: Hans F. Wilhelm, Wolfgang Becker
- 1955 Frauen um Richard Wagner Regie: William Dieterle, mit Yvonne De Carlo, Carlos Thompson, Alan Badel
- 1956 Santa Lucia Regie: Werner Jacobs, mit Vico Torriani, Eva Kerbler, Karin Dor, Edith Schultze-Westrum
- 1957 Frauenarzt Dr. Bertram Regie: Werner Klingler, mit Willy Birgel, Winnie Markus
- 1960 Die Irre von Chaillot – TV Regie: Harry Buckwitz
- 1960 Am grünen Strand der Spree – TV-Mehrteiler (Hans Schott) Regie: Fritz Umgelter, mit Bum Krüger, Malte Jaeger, Günter Pfitzmann, Peter Pasetti, Elisabeth Müller
- 1961 Cancan und Bakarole – TV Regie: Arthur Maria Rabenalt
- 1962 Zwischen Schanghai und St. Pauli (Stimme von Ugo Sasso) Regie: Roberto Bianchi Montero, Wolfgang Schleif, mit Karin Baal, Joachim Hansen
- 1962 Das schwarz-weiß-rote Himmelbett Regie: Rolf Thiele, mit Thomas Fritsch, Daliah Lavi
- 1963 Ferien vom Ich Regie: Hans Grimm
- 1963 Die Karte mit dem Luchskopf – Fernsehserie Regie: Hermann Kugelstadt, mit Kai Fischer, Ursula Herking
- 1963 Die fünfte Kolonne Fernsehserie, Folge: Das gelbe Paket (Polizeiwachtmeister) Regie: Jürgen Goslar, mit Hellmut Lange
- 1963 Der Impresario von Smyrna – TV Regie: Arthur Maria Rabenalt
- 1964 Eines schönen Tages - TV (Bertram Krogull) Regie: Dieter Munck, mit Paul Dahlke, Inge Meysel
- 1964 Kennwort... Reiher (Pfarrer) Regie: Rudolf Jugert, mit Peter van Eyck, Marie Versini, Walter Rilla
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lieven, Werner |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Schauspieler und Synchronsprecher |
GEBURTSDATUM | 15. Oktober 1909 |
GEBURTSORT | Dresden |
STERBEDATUM | [[]] 1968 |
STERBEORT | [[]] |