New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Wikipedia:Wikipedia in der Schule - Wikipedia

Wikipedia:Wikipedia in der Schule

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Abkürzung: WP:WIDS

Der Wikimann
Der Wikimann

Diese Seite wendet sich an Lehrer und Dozenten, die Wikipedia im Unterricht einsetzen wollen.

Natürlich lässt sich die Wikipedia ganz allgemein als ein Nachschlagewerk nutzen, doch Schüler können auch selbst zur Wikipedia beitragen. Projekte, Schularbeiten oder Hausaufgaben können in der Wikipedia gemeinschaftlich erstellt werden und in Dialog mit anderen Wikipedianern korrigiert, ergänzt oder auch total verworfen werden. Gerade die öffentliche Publikation ist die beste Qualitätsprüfung. Kaum ein Thema, zu dem sich nicht jemand äußern kann. Und wenn man selber nicht mehr weiter weiß, gibt es meistens bald jemanden, der helfen kann.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Ideen für den Einsatz im Unterricht

[Bearbeiten] Ein Wiki zur Unterrichtsvorbereitung

Die Zentrale für Unterrichtsmedien (ZUM) hat ein eigenes Wiki, das ZUM-Wiki, aufgesetzt, in dem Informationen, Ideen und Materialien für die Unterrichtsvorbereitung für Lehrerinnen und Lehrer gesammelt werden.

[Bearbeiten] Wikipedia als Nachschlagewerk

Zu fast allen Unterrichtsfächern findet man bei Wikipedia Artikel. Ein besonders großer Vorteil von Wikipedia ist die Tatsache, dass durch die Verknüpfung einzelner Artikel unbekannte Fachbegriffe nachgeschlagen werden können.

Speziell zu einzelnen Fächern existieren bereits Übersichts-Seiten:

... teilweise bedürfen auch diese Seiten allerdings noch einer Bearbeitung von kundigen Kollegen.

Zu einzelnen Fachbereichen gibt es ausführliche Übersichten: siehe auch Portale.

[Bearbeiten] Beispiel-Aufgabe: Recherche (alle Stufen)

Lassen Sie die Schüler dabei mit verschiedenen Medien arbeiten: Geben Sie beispielsweise die Aufgabe, einen bestimmten Begriff zu erfassen und nach Definitionen zu suchen. Geben Sie diese Aufgabe jeweils an drei Gruppen

  • Bibliotheksgruppe: nachschlagen und recherchieren in Printmedien
  • Gruppe Wikipedia: nachschlagen und "durchklicken" bei Wikipedia
  • Recherchieren von einem beliebigen Punkt im Internet (z. B. Suchmaschinen)

Lassen Sie die Gruppenarbeit auswerten.

  • Welche Informationen sind übereinstimmend gefunden worden?
  • Welche Informationen widersprechen sich?
  • Welche Konsequenzen für die Rechercheaufgabe sind zu ziehen?
  • Diskutieren Sie, warum unterschiedliche Ergebnisse zustande kommen.

[Bearbeiten] Beispiel-Aufgabe: Der eigene Artikel (Sekundarstufe)

Sie haben ihre Klasse für Diskussion eines besonderen Themas begeistern können? Dann lassen Sie einen Artikel fertigen:

  • Gemeinschaftlich wird eine Struktur erarbeitet (Sie fungieren als Moderator)
  • In Gruppen werden einzelne Abschnitte in Angriff genommen.
  • Eine Gruppe erhält die Aufgabe, die Stichworte der Struktur im Internet zu recherchieren. So erhalten Sie auch eine Kontrolle darüber, ob Inhalte anderer Websites kopiert werden.

Lassen Sie die Ergebnisse zusammenfassen. Gemeinschaftlich kann dann der Artikel publiziert werden.

[Bearbeiten] Fremdsprachen

Weil die Wikipedia in allen wichtigen Sprachen existiert, kann man die passiven und aktiven Sprachkenntnisse mit Wikipedia-Hilfe erweitern. So kann man zum Beispiel in der englischen Wikipedia über ein Thema recherchieren.

Als weiterer Unterrichtsinhalt wäre eine Übersetzung eines noch nicht auf Deutsch vorhandenen Artikels möglich. Das Internet bietet dabei auch Übersetzungshilfen:

Ebenso ist der umgekehrte Fall denkbar: Wie heißt das Pendant in der Fremdsprache? Lassen sie die Schüler suchen, z. B. auf

[Bearbeiten] Bilingualer Unterricht

Für Fächer, die in einer Fremdsprache unterrichtet werden, bietet Wikipedia ideale Quellen, ohne dass sich Schüler ein Fachbuch kaufen müssen.

So bietet die englische Wikipedia schon mehr als 1.000.000 Einträge. Da es auf den entsprechenden englischen Seiten auch direkte Links zu den deutschsprachigen Artikel (wenn vorhanden) gibt, können diese als Verständnishilfe genutzt werden.

Natürlich könnten auch Seiten, zu denen eine deutsche Übersetzung fehlt, übersetzt werden.

[Bearbeiten] Sicherung von Unterrichtsinhalten

Wenn auch die deutsche Wikipedia schon viele Einträge hat, so fehlen im Schul-, Ausbildungs- und Universitätsbereich noch einige Artikel.

Hier wäre eine Wiederholung nach einem abgeschlossenen Themenabschnitt mit einer Sicherung des Lerninhaltes in Form von Wikipedia-Artikeln eine Möglichkeit. Schüler schreiben alleine oder in Gruppen fehlende Artikel oder erweitern zu kurze Artikel. Eine gegenseitige Kontrolle, auch in Zusammenarbeit mit einer anderen Schule oder Klasse, ist möglich. Mit einer namentlichen Anmeldung kann man als Lehrer alle Änderungen der einzelnen Beteiligten nachvollziehen und bewerten.

[Bearbeiten] Referate werden zu Artikeln

Häufig machen sich Schüler viel Arbeit, indem sie zu einem Thema recherchieren und dann der Klasse vortragen. Warum nicht einfach daraus einen Artikel für Wikipedia machen?

[Bearbeiten] Hinweise zum Einsatz im Unterricht

Damit die Arbeit mit Wikipedia in der Schule zum Erfolg wird, bitten wir Lehrer, folgendes zu beachten:

  • Legen Sie ein Benutzerkonto an und melden Sie sich an, damit andere Wikipedianer mit Ihnen Kontakt aufnehmen können, wenn sich die Notwendigkeit ergibt. Beschreiben Sie auf Ihrer Benutzerseite das Projekt.
  • Kündigen Sie Ihr Projekt auf der deutschen Mailingliste (Anmeldung erforderlich), der deutschen Kontaktadresse info-de@wikimedia.org und/oder auf Fragen zur Wikipedia an.
  • Sorgen Sie dafür, dass die Schüler angemeldet arbeiten. Hierfür bieten sich Einzel- oder Gruppen-Accounts an, auf den Benutzerseiten der Schüler sollte ebenfalls ein Hinweis auf das Projekt stehen.
  • Klären Sie Ihre Schüler unbedingt über die Grundregeln der Wikipedia auf, insbesondere Urheberrechte beachten und Was Wikipedia nicht ist. Es kommt leider in Schulprojekten nicht selten vor, dass Schüler Inhalte anderer Websites in die Wikipedia kopieren.

[Bearbeiten] Berichte und Hinweise zur Nutzung der Wikipedia in Schule und Universität

[Bearbeiten] Erfahrungsberichte und Kommentare

[Bearbeiten] Hilfe und Scouts

[Bearbeiten] Wichtige Seiten über die Wikipedia

[Bearbeiten] Wikipedianer als Ansprechpartner

Sprechen Sie folgende Wikipedianer bei Fragen zur Nutzung der Wikipedia im Unterricht an:

[Bearbeiten] Wikipedia in der Lehre an Hochschulen

  • Im Wintersemester 2006/07 findet an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ein Hauptseminar mit dem Titel Das Thema „Buch" in der Wikipedia. Ein Qualitätssicherungsprogramm statt. Dozent ist Ernst Fischer.

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu