Wiktor Borissowitsch Christenko
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht oder unzureichend durch Quellenangaben (Literatur, Webseiten usw.) belegt worden, wodurch den fraglichen Inhalten eine Löschung droht. Bitte hilf der Wikipedia, indem du gute Belege für die Informationen nennst. |
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt weist folgende Lücken auf: Was hat er denn so zwischen Geburt und Premierminister alles gemacht?
Hilf Wikipedia, indem du die fehlenden Informationen recherchierst und einfügst! |
Wiktor Borissowitsch Christenko (russ.: Виктор Борисович Христенко), * 28. August [[1957], war vom 24. Februar bis zum 5. März 2004 interimistisch amtierender Premierminister von Russland.
Am 24. Februar entließ Präsident Putin den bisherigen Ministerpräsidenten Michail Kasjanow. Der stellvertretende Ministerpräsident Chistenko führte das Amt darauf kommissarisch weiter. Am 1. März 2004 nominierte Putin Michail Fradkow zum neuen Premierminister, der vier Tage später von der Duma bestätigt wurde und Christenko ablöste.
Bei einer Regierungsumbildung am 9. März 2004 wechselte Christenko vom Posten des stellvertretenden Ministerpräsidenten zum Industrie- und Energieminister.
Boris Jelzin | Jegor Gaidar | Wiktor Tschernomyrdin | Boris Jelzin (kommissarisch) | Sergei Kirijenko | Wiktor Tschernomyrdin (kommissarisch) | Jewgeni Primakow | Sergei Stepaschin | Wladimir Putin | Michail Kasjanow | Wiktor Christenko (kommissarisch) | Michail Fradkow
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wiktor Borissowitsch Christenko |
ALTERNATIVNAMEN | СВиктор Борисович Христенко |
KURZBESCHREIBUNG | Russischer Ministerpräsident 1998 |
GEBURTSDATUM | 1962 |
GEBURTSORT | Suchumi |