Wilde
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Wort Wilde bezeichnet
- die Gewässer
- Wilde (Fulda)
- Wilde (Twiste)
- Wilde (Eder)
- die Personen
- Claudine Wilde (* 1967), deutsche Schauspielerin
- Cornel Wilde (1915-1989), US-amerikanischer Schauspieler ungarischer Abstammung
- Edy de Wilde (1919–2005), bedeutender niederländischer Museumsdirektor, Ausstellungsmacher und Kunstsammler
- Jane Wilde (1821–1896), Mutter von Oscar Wilde
- Kim Wilde (* 1960), britische Rockmusikerin, Tochter von Marty Wilde
- Klaus D. Wilde (*1952), Wirtschaftsinformatiker
- Manfred Wilde (* 1962 ), deutscher Historiker
- Marty Wilde (* 1939), britischer Rockmusiker
- Oscar Wilde (1854–1900), irisch-englischer Schriftsteller
- Rudolph Wilde (1857–1910), erster Oberbürgermeister von Schöneberg, heute Teil von Berlin
- als „Junge Wilde“ eine Strömung innerhalb der Kunst
- veraltet: Angehörige eines indigenen Volkes, insbesondere Indianer, Südseeinsulaner oder Schwarzafrikaner (siehe auch edler Wilder)
Siehe auch:
- Wild (Begriffsklärung)
- Rudolph-Wilde-Park in Berlin-Schöneberg
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |