Wilford Bacon Hoggatt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wilford Bacon Hoggatt (* 11. September 1865 in Paoli, Indiana, USA, † 26. Februar 1938 in New York City, New York) war ein US-amerikanischer republikanischer Politiker.
Der methodistische Hoggatt war in der Zeit zwischen dem 30. April 1906 und dem 1. Oktober 1909 Gouverneur des District of Alaska.
Er ist der 1. Gouverneur Alaskas, der nicht an seinem Sterbeort beigesetzt wurde, sondern in seinem Fall in Utica, in New York gelegen.
District of Alaska (1884–1912):
John Henry Kinkead | Alfred P. Swineford | Lyman Enos Knapp | James Sheakley | John Green Brady | Wilford Bacon Hoggatt | Walter Eli Clark
Alaska-Territorium (1912–1959):
Walter Eli Clark | John Franklin Alexander Strong | Thomas Riggs, Jr. | Scott Bone | George Parks | John Troy | Ernest Gruening | Benjamin Heintzleman | Waino Hendrickson | Michael Stepovich | Waino Hendrickson
Bundesstaat Alaska (seit 1959):
William Egan | Walter Hickel | Keith Miller | William Egan | Jay Hammond | William Sheffield | Steve Cowper | Walter Hickel | Tony Knowles | Frank Murkowski | Sarah Palin
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hoggatt, Wilford Bacon |
KURZBESCHREIBUNG | amerikanischer republikanischer Politiker |
GEBURTSDATUM | 11. September 1865 |
GEBURTSORT | Paoli, Indiana |
STERBEDATUM | 26. Februar 1938 |
STERBEORT | New York City, New York |