Wilhelm Lütgert
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wilhelm Lütgert (* 9. April 1867 in Heiligengrabe; † 21. Februar 1938 Berlin) war ein deutscher protestantischer Theologe und ein Schüler von Hermann Cremer sowie Mitglied der so genannten Greifswalder Schule.
[Bearbeiten] Leben
Nach dem Abitur 1886 begann Lütgert ein Studium der Theologie in Greifswald u.a. bei Hermann Cremer sowie in Berlin bei Adolf von Harnack. In Berlin schloss er auch sein Studium mit dem ersten theologischen Examen ab. Sein eigentliches Ziel war, es als Pastor in den Kirchendienst einzutreten. Da er von Hermann Cremer jedoch zur Promotion aufgefordert wurde, kehrte er an die Universität Greifswald zurück. 1892 wurde er mit der Arbeit "Die Methode des dogmatischen Beweises in ihrer Entwicklung unter dem Einfluss Schleiermachers" zum Lic. theol. promoviert. Anschließend habilitierte er sich 1895 mit der Arbeit "Das Reich Gottes nach den synoptischen Evangelien - Eine Untersuchung zur neutestamentlichen Theologie". Im selben Jahr wurde er außerordentlicher Professor für Neues Testament an der Universität Greifswald. Am 3. Juni 1898 heiratete er Martha Sellschopp, mit der er sieben Kinder hatte.
1901 nahm er den Ruf der Universität Halle als Ordinarius für Neues Testament an. 1912 wechselte er hier als Nachfolger von Martin Kähler auf den Lehrstuhl für Systematische Theologie. 1929 schließlich folgte er dem Ruf der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin. Da Lütgert sich in seiner Lehre u.a. gegen die Deutschen Christen wandte und sich selbst der Bekennenden Kirche zurechnete , wurde er 1935 wurde er vorzeitig amtsenthoben und mit einem Vortragsverbot belegt. Für die Nachkriegstheologie war er unbequem, weil er mit seiner Theologie und seinem politischen Verhalten deutlich machte, dass die Nachkriegslegende von der Nähe der liberalen Theologie zu den Deutschen Christen unhaltbar ist.
[Bearbeiten] Weblinks
- Eintrag (mit Literaturangaben) im Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon (BBKL)
- Literatur von und über Wilhelm Lütgert im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lütgert, Wilhelm |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher protestantischer Theologe und ein Schüler von Hermann Cremer sowie Mitglied der so genannten Greifswalder Schule |
GEBURTSDATUM | 9. April 1867 |
GEBURTSORT | Heiligengrabe |
STERBEDATUM | 21. Februar 1938 |
STERBEORT | Berlin |