Willy Astor
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wilhelm „Willy“ Gottfried Astor (* 6. September 1961 am Münchner Hasenbergl) ist ein bayerischer Kabarettist, Musiker und Komponist.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Bekannt ist Willy Astor vor allem durch seine wortspielerischen Kabarett-Nummern, bei denen er gleich oder ähnlich klingende Wörter in an sich sachfremde Texte verpackt. So erzählt etwa Radkäppchen und der böse Golf das Märchen von Rotkäppchen, verwendet aber im Text etliche Automobil-Bestandteile und -Marken. Ähnliches findet sich im Rauchermärchen mit Zigarettenmarken oder in den mehrteiligen Stücken „Länderspiele“ mit Ländern und Städten.
Von 1990 bis 1999 lief auf dem Radiosender Antenne Bayern seine Comedy-Sendung Die Feuchtgrubers.
Mit seinen Wortspielereien ist er inzwischen bei Bayern 3 mit einem wöchentlichen Comedy-Beitrag vertreten; zudem war er häufiger Gast bei 7 Tage, 7 Köpfe.
Die andere „Saite“ von Willy Astor ist die Musik, die er seit Mitte der 90er-Jahre ebenfalls mit großem Erfolg betreibt. Er gibt nicht nur zahlreiche eigenständige Konzerte; mit seinen selbstkomponierten, vorwiegend für Gitarre geschriebenen Instrumentaltiteln füllt er mittlerweile auch schon drei Alben.
Mit dem Album Leuchtende Tage schlägt er in Liedermacher-Tradition eine noch nachdenklichere, kritischere Richtung ein. Er spannt damit einen weiten Bogen vom blödelnden Kabarettisten bis zum „philosophierenden“ Musiker.
1994 wurde ihm das Ravensburger Kupferle verliehen.
[Bearbeiten] Diskographie
[Bearbeiten] Kabarett
- Die ersten 1825 Tage... (1988)
- Merci Mausi (1989)
- Mamabuwerl (1991)
- Lebend im Schlachthof [live] (1992)
- Astorlavista Baby - Takt der Abrechnung (1993)
- Der Schatz im Silbensee (1995)
- Scherz Spezial Dragees (1997)
- Live - Ich freu' mich, dass es zu einer Zugabe kommen kann... (1998)
- Irreal Ultra - Das Konzentrat aus 10 Jahren Willy Astor (1999)
- Aloneunderholder - Gehe hin und Meerrettich (2001)
- Ever Grins - Schmarraton in 185 Minuten (2002, DVD)
- Wortstudio (2004)
- 20 Jahre Willy Astor (2005, DVD)
[Bearbeiten] Musik
- Modern Paradise (nur Vinyl, 1988)
- The Sound of Islands - Instrumentals (1996)
- The Sound of Islands Vol. II (2001)
- The Sound of Islands Vol. III (2003)
- Leuchtende Tage (2003)
- FC Bayern - Stern des Südens (Vereinshymne des FC Bayern München)
[Bearbeiten] Bücher
- Willy Astor für's LacherFeuer - 32 Songs zum Selberspielen (2007)
- Unverrichter der Dinge (2006)
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Astor, Willy |
KURZBESCHREIBUNG | bayerischer Kabarettist, Musiker und Komponist |
GEBURTSDATUM | 6. September 1961 |
GEBURTSORT | München |