Wilstermarsch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Wilstermarsch ist eine der holsteinischen Elbmarschen und liegt nordöstlich der Elbe zwischen deren Nebenfluss Stör, dem Nord-Ostsee-Kanal und dem Geestrand. Die Marsch wird von der kleinen Wilsterau durchzogen; Hauptort der Wilstermarsch ist die Stadt Wilster. Erwähnenswert ist auch das Kirchdorf Sankt Margarethen und die Gemeinde Brokdorf, die durch das dortige Kernkraftwerk eine überregionale Bekanntheit erreicht hat.
Die Wilstermarsch ist Teil des Kreises Steinburg in Schleswig-Holstein. Sie ist auch heute noch überwiegend landwirtschaftlich genutzt, wobei der wichtigste Zweig die Viehhaltung ist. Ein bekanntes Produkt ist der Wilstermarschkäse.
Mit 3,54 m unter Normalnull befindet sich bei Neuendorf-Sachsenbande in der Wilstermarsch die tiefstgelegene begehbare Stelle Deutschlands.