Wilster
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Schleswig-Holstein | |
Kreis: | Steinburg | |
Koordinaten: | Koordinaten: 53° 55′ N, 9° 22′ O53° 55′ N, 9° 22′ O | |
Höhe: | 2 m ü. NN | |
Fläche: | 2,71 km² | |
Einwohner: | 4431 (30. Sep. 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 1635 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 25554 | |
Vorwahl: | 04823 | |
Kfz-Kennzeichen: | IZ | |
Gemeindeschlüssel: | 01 0 61 113 | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Kohlmarkt 25 25554 Wilster |
|
Webpräsenz: | ||
Bürgermeister: | Walter Schulz (CDU) |
Wilster ist eine Stadt im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Wilster erhielt 1282 Lübsches Stadtrecht und gehört damit zu den ältesten Städten Schleswig-Holsteins. Wilster bildet das Zentrum der Wilstermarsch, einem der größten Viehzuchtgebiete Deutschlands.
Seit dem 1. Juli 2005 bildet die Stadt Wilster mit dem Amt Wilstermarsch eine Verwaltungsgemeinschaft. Seitdem führt das Amt Wilstermarsch die Verwaltungsgeschäfte der Stadt.
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Wappen
Blasonierung: „Geteilt von Rot und Blau. Oben ein silbernes Nesselblatt, belegt mit einem von Silber und Rot geteilten Schildchen, unten schwimmend auf silbernen Wellen ein silberner Fisch.“[1]
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
Das 1585 entstandene Alte Rathaus zählt zu Schleswig-Holsteins schönsten erhaltenen Renaissance-Bauten. Daneben sind auch die zwischen 1775 und 1781 von Ernst Georg Sonnin errichtete spätbarocke St. Bartholomäus-Kirche und das Neue Rathaus (Doos'sche Palais) aus dem Jahr 1786 sehenswert.
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
- 1571, 18. Oktober, Wolfgang Ratke, † 27. April 1635 in Erfurt, Didaktiker und Pädagoge
- 1572, 22. November, Guilielmus Alardus † 8. Mai 1645 Krempe (Steinburg) ) Lyriker, Verfasser von Predigtsammlungen und Kirchenliedkomponist
- 1943, 10. Februar, Gert Börnsen, deutscher Politiker (SPD), MdL (Schleswig-Holstein)
- 1943, 29. April, Klaus Grawe, † 10. Juli 2005 in Zürich, Psychotherapieforscher und Psychologischer Psychotherapeut.
[Bearbeiten] Verkehr
Durch das Gemeindegebiet verlaüft die B 5 nach Itzehoe und Brunsbüttel sowie die B 431 Richtung Meldorf. Wilster hat einen Bahnhof an der "Marschbahn" von Hamburg-Altona nach Westerland, an dem Nahverkehrszüge halten.
[Bearbeiten] Sonstiges
Wilster ist in Deutschland dafür bekannt, dass es in der StVO als Beispiel für das Verkehrszeichen Geschlossene Ortschaft dient. Es ist demzufolge auch in jedem Fahrschulbuch zu finden.
Zeichen 311 der StVO Ortsausgang Wilster Richtung Schotten (Entfernung: 6 km) |
[Bearbeiten] Bildergalerie
[Bearbeiten] Quellen
[Bearbeiten] Weblinks
Aasbüttel | Aebtissinwisch | Agethorst | Altenmoor | Auufer | Bahrenfleth | Beidenfleth | Bekdorf | Bekmünde | Besdorf | Blomesche Wildnis | Bokelrehm | Bokhorst | Borsfleth | Breitenberg | Breitenburg | Brokdorf | Brokstedt | Büttel | Christinenthal | Dägeling | Dammfleth | Drage | Ecklak | Elskop | Engelbrechtsche Wildnis | Fitzbek | Glückstadt | Grevenkop | Gribbohm | Hadenfeld | Heiligenstedten | Heiligenstedtenerkamp | Hennstedt | Herzhorn | Hingstheide | Hodorf | Hohenaspe | Hohenfelde | Hohenlockstedt | Holstenniendorf | Horst (Holstein) | Huje | Itzehoe | Kaaks | Kaisborstel | Kellinghusen | Kiebitzreihe | Kleve | Kollmar | Kollmoor | Krempdorf | Krempe | Kremperheide | Krempermoor | Kronsmoor | Krummendiek | Kudensee | Lägerdorf | Landrecht | Landscheide | Lockstedt | Lohbarbek | Looft | Mehlbek | Moordiek | Moordorf | Moorhusen | Mühlenbarbek | Münsterdorf | Neuenbrook | Neuendorf b. Elmshorn | Neuendorf-Sachsenbande | Nienbüttel | Nortorf | Nutteln | Oelixdorf | Oeschebüttel | Oldenborstel | Oldendorf | Ottenbüttel | Peissen | Pöschendorf | Poyenberg | Puls | Quarnstedt | Rade | Reher | Rethwisch | Rosdorf | Sankt Margarethen | Sarlhusen | Schenefeld | Schlotfeld | Siezbüttel | Silzen | Sommerland | Stördorf | Störkathen | Süderau | Vaale | Vaalermoor | Wacken | Warringholz | Westermoor | Wewelsfleth | Wiedenborstel | Willenscharen | Wilster | Winseldorf | Wittenbergen | Wrist | Wulfsmoor