WINGAS
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Unternehmensform | GmbH |
---|---|
Gegründet | 1993 |
Unternehmenssitz | Kassel, Deutschland |
Unternehmensleitung | *Dr. Rainer Seele |
Mitarbeiter | 278 (2005) |
Umsatz | 4,5 Mrd. EUR (2005) |
Produkte | Erdgashandel und -vertrieb |
Webadresse | www.wingas.de |
Die WINGAS GmbH ist ein Gemeinschaftsunternehmen der BASF-Tochter Wintershall und der OAO Gazprom mit Sitz in Kassel in der Rechtsform einer GmbH.
Gegründet wurde WINGAS 1993 zum gemeinsamen Erdgashandel und -vertrieb. Als europäisches Energieunternehmen ist WINGAS in Deutschland, Belgien, Frankreich, Großbritannien, Österreich, der Tschechischen Republik und Dänemark aktiv. Die Besitzanteile betragen 65% für Wintershall und 35% für Gazprom. Ab Mitte 2007 halten beide Partner jeweils 50% mit einer Mehrheit von einer Aktie für Wintershall.
WINGAS betreibt ein mehr als 2.000 Kilometer langes Leitungsnetz für den Erdgashandel und -vertrieb an Stadtwerke, regionale Gasversorger, Industriebetriebe und Kraftwerke in Deutschland und im europäischen Ausland. Das WINGAS-Leitungsnetz verbindet die großen Gasreserven Sibiriens und die Erdgasquellen in der Nordsee mit den wachsenden Absatzmärkten in Westeuropa.
Im norddeutschen Rehden verfügt WINGAS über den größten Erdgasspeicher Westeuropas – mit einem Volumen von über vier Milliarden Kubikmetern Arbeitsgas. Das entspricht dem Jahresbedarf von zwei Millionen Einfamilienhäusern. Derzeit entstehen weitere Erdgasspeicher in Großbritannien (Saltfleetby), Österreich (Haidach) und Deutschland (Jemgum). WINGAS kann bis zu 20 Prozent seines Absatzes in Speichern vorhalten. Zum Vergleich, Großbritannien, dessen Energiemarkt ähnlich groß ist, kann lediglich drei Prozent an Speicherkapazitäten vorhalten.
Zur langfristigen Deckung des steigenden Erdgasimportbedarfs in Deutschland und Westeuropa soll die Ostseepipeline Nord Stream gebaut werden. WINGAS hat mit OOO Gazprom Export erste Lieferungen über die Nord Stream vereinbart. Ab Inbetriebnahme, die für das Jahr 2010 vorgesehen ist, wird WINGAS über einen Zeitraum von 25 Jahren jährlich zusätzlich zu bestehenden Liefermengen bis zu 9 Milliarden Kubikmeter Erdgas über die Nord Stream beziehen.
Der Bruttoumsatz des Unternehmens lag im Jahr 2005 bei 4,5 Milliarden Euro, die Mitarbeiterzahl lag bei 278. Im Jahr 2005 konnte WINGAS seine Erdgasverkäufe im Vergleich zum Vorjahr um 24,2 Milliarden Kilowattstunden oder 13 Prozent auf 213,5 Milliarden Kilowattstunden steigern.