Wolfgang Knaller
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wolfgang Knaller (* 9. Oktober 1961 in Waiern bei Feldkirchen) ist ein österreichischer Fußballspieler.
[Bearbeiten] Karriere
Knaller begann seine Karriere wie seine drei Brüder als Jugendlicher beim SV Feldkirchen in seiner Heimat Kärnten. Sein nächster Verein war der SV Spittal. Nach dem Spittalern ging der heutige Fußball-Methusalem mit seinem Bruder Walter zum damaligen FC Admira/Wacker. Bei der grauen Maus spielte der Torhüter von 1987-1996. Von Jänner 1997 bis Ende der Saison 2001/2002 spielte Knaller bei Austria Wien. Von 2002 bis 2004 gab er sein Comeback in der Südstadt beim nunmehrigen VfB Admira Wacker Mödling. Seit Jänner 2005 fungiert Knaller als Ersatztorwart bei LASK Linz. In der Saison 2005/06 kam er noch zu einigen Einsätzen und trug wesentlich zum Vizemeistertitel in der zweiten Liga bei. Mit der Saison 2006/07 wechselte er zum niederösterreichischen Regionalligisten FC Waidhofen/Ybbs.
Knaller spielte vier Mal im österreichischen Nationalteam. Sein Debüt gab er am 16. Oktober 1991 beim Länderspiel in Belfast gegen Nordirland, das mit 2:1 verloren ging. Auch bei der WM 1998 in Frankreich stand Knaller im ÖFB-Kader, kam aber nicht zum Einsatz.
[Bearbeiten] Stationen
- SV Feldkirchen
- SV Spittal
- FC Admira/Wacker
- Austria Wien
- VfB Admira Wacker Mödling
- LASK Linz
- FC Waidhofen/Ybbs
Personendaten | |
---|---|
NAME | Knaller, Wolfgang |
ALTERNATIVNAMEN | Knaxsi |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 9. Oktober 1961 |
GEBURTSORT | Waien bei Feldkirchen |