Diskussion:Yosa Buson
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Woher kommt die Information, dass Shiki einer der großen Vier der Haiku-Dichtkunst war? Kann mir jemand weiterhelfen? Noch nie etwas von ihm gehört? Wie lautet der richtige Name? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von C-hankel (Diskussion • Beiträge) )
- Google sagt: MASAOKA SHIKI 正岡子規: (ursprünglich Masaoka Tsunenori): Masaoka Tsunenori war 1867, am Vorabend der Meiji-Restauration auf Shikoku geboren. Er verlor früh seinen Vater. Bereits als junger Student war er politisch aktiv. 1883 zog er nach Tokio, um eine politische Karriere zu verfolgen. In den folgenden Jahren aber hatte er zunehmendes Interesse für Literatur und ab 1892 schliesslich konzentrierte er sich nur auf die Literatur. Er war die treibende Kraft hinter der Reform und Revitalisierung der Haiku (früher hokku) , indem er für mehr Realismus und weniger Orientierung an alten Meistern plädierte, um dem Modernisierungsprozess Japans nachzukommen. Ab 1898 Zuwendung zu den tanka (früher waka), wo er ebenfalls erfolgreich für eine Erneuerung eintrat, wie beim haiku aber ohne die traditionelle Versform in Frage zu stellen. 1895 war er Korrespondent im Japanisch-Chinesischen Krieg. Danach verstärkte sich sein Tuberkulose-Leiden und ab 1898 war er bettlägerig. 1902 erlitt er einen früher Tod. [1] --Anarchides 18:12, 6. Jan. 2007 (CET)
- PS: siehe auch WP:Kobayashi Issa und Google search: [2] --Anarchides 18:22, 6. Jan. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Das war allerdings hilfreich...
...danke, Anarchides! Und wenn mir jetzt noch jemand sagt, ob er wirklich als einer der vier großen Haijin gilt, bin ich fast schon am übersetzen. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von C-hankel (Diskussion • Beiträge) 21:15, 6.Januar 2007)