Yosa Buson
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Yosa Buson oder Yosa no Buson (jap. 与謝 蕪村, * 1716 in Kema, Provinz Settsu, jetzt Stadtbezirk in Ōsaka; † 25. Dezember 1784 in Kyoto) war ein japanischer Dichter und Maler der Edo-Zeit. Mit Matsuo Bashō, Kobayashi Issa und Masaoka Shiki gehört er zu den „Großen Vier“ der japanischen Haiku-Dichtkunst. Sein richtiger Nachname war Taniguchi.
Etwa im Alter von 20 Jahren kam Buson nach Edo (heute Tokio) und lernte die Dichtkunst unter der Anleitung des Haiku-Meisters Hayano Hajin. Nach dessen Tod ging er in die Provinz Shimo-Usa (jetzt Präfektur Ibaraki). Dem Vorbild seines Idols Matsuo Bashō folgend begab Buson sich auf eine Reise durch die Wildnis Nord-Honshūs, welche Bashō seinerzeit zu seinem berühmten Oku no Hosomichi (奥の細道 Auf abgelegenen Pfaden ins Hinterland) inspiriert hatte. Buson veröffentlichte seine Reisenotizen 1744 zum ersten Mal unter eigenem Namen.
Nach weitere ausgedehnten Reisen durch verschiedene Teile des Landes, einschließlich der Provinz Tango (dem nördlichen Teil der heutigen Präfektur Kyoto) und der Provinz Sanuki (Präfektur Kagawa auf Shikoku), ließ sich Buson im Alter von 42 Jahren in Kyoto nieder. Etwa zu dieser Zeit begann er unter dem Namen Yosa zu schreiben. Vermutlich leitete Buson diesen Namen vom Geburtsort seiner Mutter (Yosa in der Provinz Tango) ab, belegt ist dies jedoch nicht.
Buson heiratete im Alter von 45 Jahren und bekam eine Tochter, Kuno. Seitdem blieb er in Kyōto, schrieb und lehrte im Ryokan Sumiya. 1770 nahm er den Namen Yahantei (夜半亭) an. Dies war auch der Künstlername seines Lehrers Hajin gewesen.
Buson starb im Alter von 68 Jahren. Sein Grab befindet sich in der Nähe des Tempels Kompuku-ji in Kyōto.
[Bearbeiten] Haiku
菜の花や | nanohana ya | Rapsblüten! |
月わ東に | tsuki wa higashi ni | der Mond im Osten |
日わ西に | hi wa nishi ni | die Sonne im Westen |
-
-
-
- Buson
-
-
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Yosa Buson im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Yosa, Buson |
ALTERNATIVNAMEN | 与謝 蕪村 (jap.); Yosa no Buson |
KURZBESCHREIBUNG | japanischer Dichter |
GEBURTSDATUM | 1716 |
GEBURTSORT | Kema |
STERBEDATUM | 25. Dezember 1784 |
STERBEORT | Kyoto |