aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Wort Zucker benennt
- gemeinhin den sogenannten „Haushaltszucker“, die Saccharose, siehe Zucker
- in der Chemie allgemein Saccharide bzw. Kohlenhydrate
- umgangssprachlich die „Zuckerkrankheit“, siehe Diabetes mellitus
- Erweiterungen von Programiersprachen, die gewisse abgekürzte Schreibweisen erlauben, sogenannten „Syntaktischen Zucker“
- einen Film von Rainer Erler, siehe Zucker (Film)
- ein Album von Rosenstolz, siehe Zucker (Album).
- David Zucker (* 1947), US-amerikanischer Regisseur (Zucker, Abrahams und Zucker)
- Erwin Zucker-Schilling (1903–1985), österreichischer Journalist, Schriftsteller und Marxist
- Gerhard Zucker (1900–1985), deutscher Raketentechniker
- Jerry Zucker (* 1950), US-amerikanischer Regisseur (Zucker, Abrahams und Zucker)
- Joe Zucker (* 1941), US-amerikanischer Maler
- Manfred Zucker (* 1938), deutscher Komponist von Schachaufgaben, Redakteur und Schachspieler
- Renée Zucker (* 1954), deutsche Autorin
- Wolf Zucker (* 1905), deutscher Autor, Buch- und Filmkritiker der 1920er Jahre
- die Filmfamilie Zucker aus der Komödie Alles auf Zucker! (2004)
 |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |