Zusammenhang
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Zusammenhang ist die Beziehung (Relation¹), die zwischen miteinander verbundenen Teilen besteht. Diese Teile können sein:
- materielle Gegenstände - z.B. Körper, Teilchen, Objekte und auch physische Prozesse, oder
- gedankliche Gegenstände - etwa Begriffe, Aussagen, Theorien oder Normen, und
- Eigenschaften dieser beiden Arten von Gegenständen.
Jeder Zusammenhang bedeutet, dass eine Veränderung des einen Gegenstands von einer Veränderung des anderen begleitet wird.
- In der Mathematik hat der Begriff „Zusammenhang“ darüber hinaus scharf definierte Bedeutungen: siehe dazu Zusammenhang (Topologie), Zusammenhang (Differentialgeometrie), Zusammenhangsmaß in der Statistik und Zusammenhang von Graphen.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Körperlich, gedanklich und dazwischen
Der ursprünglichen Wortbedeutung (zusammenhängen) kommt der physische Zusammenhang am nächsten: siehe Kohäsion, Körperteile, Kreisläufe, Siamesische Zwillinge, ...
Davon abstrahiert sind gedankliche Zusammenhänge - beispielsweise Gesetze (juristische und naturwissenschaftliche), Mathematik, Philosophie, räumliche Beziehungen usw.
Im Bereich "dazwischen" liegen emotionale Zusammenhänge, Prägungen oder Reaktionen, Zusammenhänge von Gruppen oder im sprachlichen Bereich, Sinneseindrücke oder Erinnerungen, ...
[Bearbeiten] Objektiv, logisch und kausal
Zusammenhänge nach (1) werden auch objektive genannt, während man jene des gedanklich-sprachlichen Bereichs als Kohärenzen oder logische Zusammenhänge bezeichnet. Kausale Zusammenhänge gibt es hingegen in beiden.
In der Religion, aber auch in der Intuition der meisten Menschen wird die Welt als zusammenhängendes Ganzes betrachtet. In dieser Hinsicht spricht die Philosophie von einer Korrespondenztheorie der Wahrheit: Zusammenhänge zwischen Gegenständen, Eigenschaften und Prozessen seien die Grundlage für die Kohärenz von Begriffen, Denkprozessen oder Aussagen. Dies ermöglicht uns die Erklärung von Gegenständen, die der Erkenntnis nicht unmittelbar zugänglich sind, mit Hilfe anderer, zu denen ein "objektiver Zusammenhang" besteht.
[Bearbeiten] Anmerkung
¹) Jeder Zusammenhang ist eine Relation, doch nicht jede Relation ein Zusammenhang - wenn nämlich die Beeinflussung nur in einer Richtung verläuft (z.B. hierarchische und Informationssysteme, Vererbung, Sternenlicht).
[Bearbeiten] Siehe auch
Wiktionary: Zusammenhang – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme und Übersetzungen |
- ganzheitlich, Vergleich, Verstehen, Wissen
- Kategorie, Kontraposition, Fallbasiertes Schließen, Zufall
- Logik, Mathematische Themen, CBR