Adolf Muschg
Vu Wikipedia, der fräier Enzyklopedie.
Den Adolf Muschg (* 13. Mee 1934 zu Zollikon am Kanton Zürich) ass e Schwäizer Schrëftsteller a Literaturwëssenschaftler. Hee gëlt ass ee vun de grousse Schrëftsteller vun der däitscher Géigewaartsliteratur.
Inhaltsverzeechnis |
[Änneren] Säi Liewen
Heen huet Germanistik, Anglistik a Philosophie zu Zürich a Cambridge studéiert an iwwert den Ernst Barlach promovéiert.
Vun 1959 bis 1962 hat en zu Zürich eng Plaz las Lycéesprofesser, dono koume verschidde Plazen op Héichschoulen, ënner anerem an Däitschland (Universitéit Göttingen), Japan an an den USA.
1970 gouf e Professer fir däitsch Sprooch a Literatur un der Eidgenëssescher Technescher Héichschoul Zürich.
1974 krut e fir "Albissers Grund" den Hermann Hesse-Präis.
Zënter 1976 ass e Member vun der Akademie vun de Kënschten zu Berlin, donieft ass en och nach Member vun der Akademie vun de Wëssenschaften an der Literatur zu Mainz an der Däitscher Akademie fir Sprooch an Dichtung zu Darmstadt.
2003 gouf en zum President vun der Akademie vun de Kënschten zu Berlin gewielt.
Den Adolf Musch lief an der Schwäiz, zu Zollikon bei Zürich.
[Änneren] Wierker
- 1965: Im Sommer des Hasen; ISBN 3518367633
- 1967: Gegenzauber
- 1968: Fremdkörper
- 1968: Rumpelstilz. Ein kleinbürgerliches Trauerspiel
- 1969: Mitgespielt
- 1971: Die Aufgeregten von Goethe. Ein politisches Drama
- 1975: Albissers Grund, Kriminalroman
- 1976: Entfernte Bekannte
- 1976: Kellers Abend. Ein Stück aus dem 19. Jahrhundert
- 1982: Leib und Leben
- 1984: Das Licht und der Schlüssel. Erziehungsroman eines Vampirs, Roman
- 1986: Goethe als Emigrant
- 1987: Der Turmhahn und andere Lebensgeschichten
- 1993: Der Rote Ritter. Eine Geschichte von Parzival
- 1994: Herr, was fehlt euch? Zusprüche und Nachreden aus dem Sprechzimmer eines heiligen Grals
- 1995: Nur ausziehen wollte sie sich nicht
- 1995: Die Insel, die Kolumbus nicht gefunden hat. Sieben Gesichter Japans
- 2001: Sutters Glück
- 2002: Das gefangene Lächeln. Eine Erzählung; ISBN 3518413511
- 2003: Gehen kann ich allein und andere Liebesgeschichten; ISBN 3518414623
- 2004: Der Schein trügt nicht. Ueber Goethe; ISBN 3458172017
- 2005: Eikan, du bist spät; ISBN: 3518416693
[Änneren] Schrëften
[Änneren] Gielercher
- 1968: Conrad Ferdinand Meyer-Präis
- 1974: Hermann Hesse-Präis
- 1984: Züricher Literaturpräis
- 1990: Carl Zuckmayer-Medail
- 1994: Georg Büchner-Präis
- 2001: Grimmelshausen-Präis