10. Sinfonie (Mahler)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die 10. Sinfonie von Gustav Mahler ist das letzte, unvollendet gebliebene, Werk des Komponisten.
Gustav Mahler begann im Juli 1910, kurz nach der Vollendung (Reinschrift) seiner neunten Sinfonie, an einer zehnten Sinfonie zu arbeiten, die fünf Sätze umfassen und die Tonartenbezeichnung Fis-Dur tragen sollte. Vor der Fertigstellung der Partitur ist Mahler 1911 gestorben, jedoch wurden zunächst der erste Satz, ein Adagio, und der dritte, genannt Purgatorio von Ernst Krenek nach den Skizzen in eine aufführungsreife Form gebracht und in Wien (Staatsoper), am 12. Oktober 1924 von Franz Schalk uraufgeführt. Die Partitur dieser beiden Sätze wurde erst 1951 veröffentlicht.
1961 stellte der englische Musikwissenschaftler Deryck Cooke eine umstrittene Aufführungsfassung der ganzen Sinfonie vor, die seither von vielen namhaften Orchestern und Dirigenten, so z. B. den Berliner Philharmonikern unter Simon Rattle, in ihr Repertoire aufgenommen wurde. Weitere Versuche zur Vervollständigung der Sinfonie stammen von Clinton Carpenter (1949), Hans Wollschläger (1954–1962, zurückgezogen), Joe Wheeler (1953–1965), Remo Mazzetti (1989), Rudolf Barshai (2000) sowie von Nicola Samale/Giuseppe Mazzucca (2002).
Das Adagio als der Satz, der unter Mahlers Händen am weitesten gediehen ist, ist mittlerweile fester Bestandteil des Konzertrepertoires und zeigt eine konsequente Weiterentwicklung des in der neunten Sinfonie und im Lied von der Erde beschrittenen Weges in Hinblick auf die von Abschied und Verlust, aber auch von Verklärung und Transzendenz geprägte Grundhaltung sowie auf die vorangetriebene Auflösung der Tonalität. Diese Tendenz gipfelt in der Reprise an Stelle des zweiten Themas in einen Neuntonklang, der eine zu jener Zeit unerhörte Dissonanz und ein Novum in der Geschichte des Tonsatzes darstellte.
[Bearbeiten] Literatur
- Renate Ulm (Hrsg.): Gustav Mahlers Symphonien. Entstehung – Deutung – Wirkung. Bärenreiter, Kassel 2001, ISBN 3423308273
Nr. 1 (D-Dur) | Nr. 2 (c-Moll) | Nr. 3 (d-Moll) | Nr. 4 (G-Dur) | Nr. 5 | Nr. 6 (a-Moll) | Nr. 7 | Nr. 8 (Es-Dur) | Nr. 9 | Nr. 10 (Fis-Dur) (unvollendet)