1202
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 12. Jahrhundert | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | ►
◄ | 1170er | 1180er | 1190er | 1200er | 1210er | 1220er | 1230er | ►
◄◄ | ◄ | 1198 | 1199 | 1200 | 1201 | 1202 | 1203 | 1204 | 1205 | 1206 | ► | ►►
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ereignisse
[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen
- Januar: Die Herzöge Leopold VI. von Österreich, Bernhard II. von Kärnten, Berthold von Andechs-Meranien und die Grafen Ulrich von Eppan, Albert III. von Tirol und Albert von Weichselburg vermittelten einen Frieden zwischen Patriarch Peregrin von Aquileia und seinen Vasallen bzw. Vögten, den Grafen Meinrad und Engelbert von Görz.
- Beginn des Vierten Kreuzzuges. Er endet 1204 mit der Eroberung Konstantinopels
- Oktober: Aufbruch des von einer venezianischen Flotte transportierten Kreuzfahrerheeres nach Zara
- November: Beginn der Belagerung der Stadt, nach zwei Wochen kam die Kapitulation
- Dezember: Alexios Angelos, Sohn des gestürzten byzantinischen Kaisers Isaak II., verspricht den Kreuzfahrern reiche Belohnung bei der Unterstützung seiner Machtansprüche gegen Alexios III.. Der Vierte Kreuzzug wendet sich gegen Byzanz
- Ausbruch eines Krieges zwischen Philipp II. und Johann Ohneland, nachdem Philipp dem englischen König alle französischen Lehen absprach
- Leonardo Fibonacci veröffentlicht das Buch Liber abaci
- Waldemar II. erobert Norwegen, Lauenburg, Pommerellen
- Waldemar II. (der Sieger) ist König von Dänemark bis 1241
- Wladyslaw III. Dünnbein wird Seniorherzog von Polen
- Haakon III. Sverresson wird König von Norwegen
- Albrecht von Buxthoeven gründet als Bischof von Riga "Brüder des Ritterdienstes Christi" (Schwertbrüderorden) und überträgt ihm 1207 ein Drittel Livlands. Der Orden geht 1237 in den Deutschen Orden auf
- Hedwig von Schlesien gründet das Zisterzienserinnenkloster in Trebnitz
[Bearbeiten] Geboren
- Mathilde von Boulogne, Gräfin der Boulogne und Königin von Portugal († 1262).
[Bearbeiten] Gestorben
- 8. März: Sverre Sigurdsson, norwegischer König (* 1151)
- 13. März: Mieszko III., Herzog von Großpolen, Seniorherzog von Polen (* um 1126)
- 20. März: Joachim von Fiore, Abt und Ordensgründer (Joachimiten) in Kalabrien, Geschichtstheologe (* um 1135)
- 3. Dezember: Konrad I. von Querfurt, Bischof von Hildesheim (1194–1199) und Bischof von Würzburg (seit 1198) (* 1160)
- Alanus ab Insulis, mittelalterlicher Zisterziensermönch und Autor
- Markward von Annweiler, Reichstruchsess und Regent des Königreichs Sizilien