1. FC Bocholt
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
1. FC Bocholt 1900 e.V. | |||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vereinsdaten | |||||||||||||||||||||||||||||||
Gründung | 1900 | ||||||||||||||||||||||||||||||
1. Vorsitzender | Friedel Elting | ||||||||||||||||||||||||||||||
Geschäftsführer | Ralf Elting | ||||||||||||||||||||||||||||||
Trainer | Werner Wildhagen | ||||||||||||||||||||||||||||||
Vereinsfarben | Schwarz-Weiß | ||||||||||||||||||||||||||||||
Spielklasse | Oberliga Nordrhein | ||||||||||||||||||||||||||||||
Spielstätte | Stadion am Hünting (18.000 Plätze) |
||||||||||||||||||||||||||||||
Saison 2005/06 | Oberliga Nordrhein 5. Platz |
||||||||||||||||||||||||||||||
Heimtrikot
|
Auswärtstrikot
|
||||||||||||||||||||||||||||||
Internet | |||||||||||||||||||||||||||||||
Homepage | www.1fcbocholt.de |
Der 1. FC Bocholt 1900 e.V. ist ein Fußballverein aus Bocholt im westlichen Münsterland.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
[Bearbeiten] Gründungsphase
Der Verein wurde im Jahr 1900 unter dem Namen "Bocholter Fußballclub 1900" gegründet und wurde ein knappes halbes Jahr später in den Rheinisch-Westfälischen Fußballverband aufgenommen.
1937 schloss sich der Verein mit dem "Ballspielverein 1909 Bocholt" zusammen und gab sich fortan den Namen "Ballspielverein 1900 Bocholt".
Nach einer Satzungsänderung im Jahr 1946 wurde dann der Name des Vereins in "1. Fußballclub Bocholt" geändert, der bis heute seine Gültigkeit behalten hat.
[Bearbeiten] Entwicklung in der Nachkriegszeit
In der Nachkriegszeit erlebte der 1. FC Bocholt eine sportliche Blütezeit, die 1950 in dem Aufstieg in die höchste Amateurklasse einen ersten Höhepunkt fand. Zwischenzeitliche Abstiege in die Landesliga hatten in den Jahren 1959 und 1974 den jeweiligen Wiederaufstieg in die höchste Amateurklasse, der Verbandsliga Niederrhein, zur Folge.
[Bearbeiten] Erste Begegnungen mit dem bezahlten Fußball
Im Jahr 1977 gelang dem Verein zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte der Sprung in den bezahlten Fußball. Zwar hatte der 1. FC Bocholt nur den zweiten Platz der abgelaufenen Saison errungen, profitierte jedoch von der Tatsache, dass der Verbandsligameister, die zweite Mannschaft von Fortuna Düsseldorf, nicht aufsteigen durfte. In der darauf folgenden Saison konnte der Verein nicht den Klassenerhalt in der damaligen 2. Bundesliga Nord sichern, so dass Bocholt in die neu gegründete Oberliga Nordrhein abstieg.
Nach einer weiteren Saison, in der der Wiederaufstieg als Zweitplatzierter nur knapp verfehlt wurde, stieg Bocholt im Jahr 1980 als Meister der Oberliga Nordrhein erneut in die 2. Bundesliga Nord auf. Dort konnte Bocholt im Vergleich zu seiner ersten Zweitligasaison größere Erfolge erzielen und erreichte zum Abschluss den 11. Tabellenplatz. Da jedoch in dieser Saison eine Zusammenlegung der beiden zweiten Ligen zu einer nun eingleisigen 2. Bundesliga beschlossen wurde, reichte dieser Tabellenplatz nicht zum Klassenerhalt und hatte 1981 wieder den Abstieg in die Oberliga Nordrhein zur Folge.
[Bearbeiten] Jüngste Entwicklungen in den Amateurligen
In der Saison 1983/84 erreichte der 1. FC Bocholt das DFB-Pokal-Viertelfinale und unterlag dem FC Bayern München nur knapp mit 1:2.
Nach zehn anschließenden Jahren in der Oberliga Nordrhein errang der Verein im Jahr 1993 die Vizemeisterschaft und in dem darauf folgenden Jahr 1994 gelang der Aufstieg in die drittklassige Regionalliga West/Südwest.
Dort konnte sich Bocholt bis 1996 behaupten, stieg dann aber in der Saison 1996/97 wieder in die Oberliga Nordrhein ab.
[Bearbeiten] Aktueller Kader
[Bearbeiten] Tor
- 01 -
Guido Koltermann
- 21 -
André Barth
- 24 -
Frank Kirn
[Bearbeiten] Abwehr
- 02 -
Frank Middelkamp
- 04 -
Vincent Grütter
- 05 -
Heinrich Losing
- 19 -
Sebastian Eul
- 20 -
Markus Schwiderowski
[Bearbeiten] Mittelfeld
- 03 -
Sebastian Kaul
- 06 - Roland Filipovic
- 07 -
Rainer Schümann
- 08 -
Thomas Ridder
- 11 -
Andreas Przybilla
- 12 -
Luc Kipmulder
- 14 -
Mike Welter
- 15 -
Pascal Lohmann
[Bearbeiten] Sturm
[Bearbeiten] Ehemalige Spieler
- Manfred Bockenfeld
- Josef Elting
- Dieter Ferner
- Dirk Heitkamp
- Paul Holz
- Herbert Lütkebohmert
- Uwe Montelett
- Norbert Runge
- Michael Tönnies
- Roland Wohlfarth
[Bearbeiten] Weblinks
Alemannia Aachen II | SSG 09 Bergisch Gladbach | 1. FC Bocholt | Bonner SC | MSV Duisburg II | GFC Düren 09 | TuRU Düsseldorf | Schwarz-Weiß Essen | VfB Homberg | 1. FC Kleve | 1. FC Köln II | Rot-Weiß Oberhausen | Union Solingen | VfB Speldorf | SV Straelen | KFC Uerdingen 05 | SSVg. Velbert | Wuppertaler SV Borussia II