1304
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | 15. Jahrhundert | ►
◄ | 1270er | 1280er | 1290er | 1300er | 1310er | 1320er | 1330er | ►
◄◄ | ◄ | 1300 | 1301 | 1302 | 1303 | 1304 | 1305 | 1306 | 1307 | 1308 | ► | ►►
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ereignisse
[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen
- 17. August: Konrad von Schöneberg stellt fest, dass bestimmte Teile des von ihm an den Landgrafen von Hessen verkauften Reinhardswaldes beim Kloster Hilwartshausen verbleiben.
- Ulrich I. von Colditz wird Bischof von Naumburg.
- Beginn des gotischen Neu- und Umbaus des Wiener Stephansdom.
- Schlacht zwischen dem engländischen Flamen und Frankreich in Mons-en-Puelle. Frankreich siegt.
- In Anklam wird ein Augustiner-Kloster gegründet.
- Erste urkundliche Erwähnung von Beuren (bei Nürtingen), Freudental, Jenfeld und Schwieberdingen.
- Uldjaitu wird Ilchan von Persien.
- Heinrich II. von Virneburg wird Erzbischof von Köln.
- Rudolf I. von Sachsen-Wittenberg verbietet den Juden den Aufenthalt in Wittenberg.
- Glurns erhält das Stadtrecht.
[Bearbeiten] Geboren
- 24. Februar: Ibn Battuta, arabischer Forschungsreisender († 1377)
- 20. Juli: Francesco Petrarca, italienischer Dichter, († 1374)
- Engelbert III. von der Mark , Erzbischof von Köln († 1368)
- Um 1304: Walram von Jülich, Erzbischof von Köln († 1349)
[Bearbeiten] Gestorben
- 7. März: Bartolomeo I. della Scala, Herr von Verona
- 26. März: Wigbold von Holte, Erzbischof von Köln von 1297 bis 1304
- 27. April: Petrus Armengol, spanischer Mercedarier (* 1238)
- 7. Juli: Benedikt XI., Papst seit 1303 (* 1240)
- 17. August: Go-Fukakusa, 89. Kaiser von Japan (* 1243)
- 27. September: John de Warenne, 7. Earl of Surrey, war der siebte Earl of Surrey und ein bedeutender Heerführer der englischen Könige Heinrich III. und Eduard I.
- Ghazan Ilchan, mongolischer Ilchan von Persien (* 1271)
- Jan van Renesse, niederländischer Adliger