Diskussion:15. September
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Religion
Ich bin arg im Zweifel, ob der Eintrag 1991 - Kurt Krenn wird Bischof der Diözese St. Pölten - und weigert sich 13 Jahre später, aus "gesundheitlichen" Gründen abzutreten. hier wirklich wertvoll ist. Zum einen sind Bischofsernennungen kein "alle Welt" bewegendes Ereignis, weil sie relativ oft vorkommen. Zum anderen sollte ein 13 Jahre späteres Ereignis eben unter 2004 einsortiert werden. Und schließlich war tiefere Ursache der Bemäntelung mit "gesundheitlichen Gründen" das bischöfliche Verhalten im Sexskandal in St. Pölten, was unerwähnt bleibt. Es grüßt --Aloiswuest 01:24, 16. Sep 2005 (CEST)
- Der zweite Teil des Satzes ist entbehrlich, weil polemisches Anhängsel, hab ich entfernt. Den ersten Teil halt ich schon für enzyklopädisch relevant, weil KK immerhin ein Bischof war, der über ein Jahrzehnt Österreich zutiefst bewegt hat, deshalb hab ich ihn drin gelassen. --Susu the Puschel 12:31, 12. Sep 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Geboren
- 1254: Marco Polo, venezianischer Händler, Reisender und Schriftsteller -kein Geburtsdatum vorhanden -
- 1904: Tom Conway, britischer Schauspieler
- 1940: Jimmy Gilmer, US-amerikanischer Sänger - kein eigener Artikel vorhanden -
- 1941: Les Braid, britischer Musiker
- 1942: Lee Dorman, US-amerikanischer Musiker, Sänger und Songschreiber
- 1971: Sigi Terpoorten, deutsche Filmschauspieler
[Bearbeiten] Gestorben
- 1510: Katharina von Genua, italienische Krankenschwester und Mystikerin, Namenspatronin - keine daten vorhanden -
- 1990: Thomas Fogerty, US-amerikanischer Rockgitarrist
- 2002: Kay Espenhayn, deutsche Schwimmsportlerin
- 2003: Josef Hirsal, tschechischer Schriftsteller
wg. z.Zt. noch nicht erkennbarer Relevanz hierher verlagert --Graphikus 22:54, 10. Aug 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Ereignisse entfernt - Kommentar
- 1948: Argentinien wird Mitglied in der UNESCO - ja, genau
- 1981: Vanuatu wird Mitglied bei den Vereinten Nationen. - auch so ein Beitritt
- 1815: Johann Wolfgang von Goethe verbringt einen Abend mit Marianne von Willemer und anderen Freunden auf der Gerbermühle bei Frankfurt am Main. Aus dieser Begegnung wird später sein berühmtes Gedicht Ginkgo biloba hervorgehen. - er war mehrere Wochen auf der Gerbermühle, was macht genau diesen Abend so besonders?
- 1995: Tawau, Malaysia. Absturz einer Fokker 50 der Malaysia Airlines, weil sie zu spät aufsetzt und das Durchstarten misslingt. 34 der 53 Menschen an Bord sterben. - kleineres Unglück
--Susu the Puschel 12:29, 12. Sep 2006 (CEST)
- 1973: Carl XVI. Gustaf wird König von Schweden. - --> 19. September
[Bearbeiten] Bildwarnung
Die unten genannten Bilder, die in diesem Artikel verwendet werden, sind auf Commons gelöscht oder zur Löschung vorgeschlagen worden. Bitte entferne die Bilder gegebenenfalls aus dem Artikel oder beteilige dich an der betreffenden Diskussion auf Commons. Diese Nachricht wurde automatisch von CommonsTicker erzeugt.
- EDUCA33E setzt Lösch-Marker Duplicate für Image:Diego_Velasquez,_Innozenz_X.jpg: {{Duplicate|Image:Diego Velázquez 048.jpg}} (diff);
-- DuesenBot 03:21, 3. Mär. 2007 (CET)