Diskussion:28. Dezember
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
- 1978 - Einer Douglas DC-8 der United Airlines geht der Treibstoff kurz vor der Landebahn in Portland, Oregon, aus. 10 Menschen sterben, 179 werden gerettet.
Ich bin immer noch der Meinung, dass die Wikipedia mit solchen Ereignissen nicht vollgepflastert werden sollte. -- Robodoc 21:35, 24. Okt 2004 (CEST)
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geboren
- 1865 - Félix Valloton, schweizerisch-französischer Maler
- 1871 - Gustav Kaiser, österreichischer Mediziner und Röntgenpionier
- 1914 - Roebuck Staples, US-amerikanischer Sänger
- 1916 - Billy Williams, US-amerikanischer Sänger
- 1932 - Dorsey Burnette, US-amerikanische Sängerin
- 1934 - Herb Gardner, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1947 - Richard Diamonde, britischer Musiker (Easybeats)
- 1949 - Clive Brooks, britischer Musiker
- 1951 - Louis McCall, US-amerikanischer Musiker
diese Damen und Herren habe ich mal aus der Geboren-Liste herausgenommen, da z. Zt. nicht nachprüfbar --peter200 09:40, 21. Sep 2005 (CEST)
- 1974: Rob Niedermayer, kanadischer Eishockeyspieler - zurück zur Tagesseite - --Graphikus 22:01, 16. Jan. 2007 (CET)
dito --Graphikus 22:15, 11. Nov. 2006 (CET)
[Bearbeiten] Grundrechte
- 1848: Verkündung der Grundrechte des deutschen Volkes im Reichs-Gesetz-Blatt
Das stimmt zwar formal, hatte aber kaum praktische Bedeutung. Die Gegenrevolution war im Dezember 48 schon wieder zu stark und mehrere Mitgliedstaaten des Deutschen Bundes veröffentlichten die Grundrechte einfach nicht in ihren Gesetzblättern, was aber nach damaligen Recht zu deren Inkrafttreten erforderlich gewesen wäre. Schon im August 51 wurde der Grundrechtskatalog dann wieder von der Bundesversammlung auch formal aufgehoben. --C.Löser Diskussion 22:05, 30. Apr 2006 (CEST)
- Außerdem war es am 27. Dezember. Ich verschiebe es mal dorthin. --C.Löser Diskussion 23:02, 30. Apr 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Religion
Hab ich mich verlesen, oder warum habt ihr da 2x Religion drin? --AndreR
[Bearbeiten] Einträge entfernt - Kommentar
- 856: Ein Raubzug der Wikinger trifft Paris. - Da der Beitrag von Aloiswuest stammt, ist er bestimmt hervorragend recherchiert, deshalb bleibt er auch drin. Trotzdem hab ich keine Quelle für das Datum gefunden, nur für das Jahr.
- 1836: Spanien erkennt die Unabhängigkeit Mexikos an. - Die Unabhängigkeit erfolgte bereits 1821/22 und wurde durch den Plan von Iguala und den Vertrag von Cordóba anerkannt
--Susu the Puschel 15:44, 16. Jan. 2007 (CET)
- 1895: Gustav Kaiser macht in Wien an seinem 24. Geburtstag die ersten drei Röntgen-Aufnahmen der Welt. - obskurer Eintrag, wer ist Gustav Kaiser? Und zufällig am selben Tag schreibt der Röntgen einen Artikel zu Röntgen-Aufnahmen? Schwer vorstellbar.
--Susu the Puschel 16:01, 16. Jan. 2007 (CET)
- 2001: Die 24. Rallye Paris-Dakar startet in Arras. - Ich hab jetzt die erste am 26. Dezember eingetragen, das muss reichen bei einem jährlich stattfindenden Ereignis.
--Susu the Puschel 20:58, 16. Jan. 2007 (CET)
- Zu 856: Quelle ist die französische Wikipedia fr:28 décembre. MfG --Aloiswuest 00:31, 20. Jan. 2007 (CET)
- Auch hier gilt: Bitte Vorsicht! Die Jahrestagsseiten der anderssprachigen WPs sind extrem unverlässlich. Bei solchen Einträgen bitte immer mindestens einen zweiten Nachweis suchen. lg Susu the Puschel 18:10, 20. Jan. 2007 (CET)
- Um jedweden Zweifel auszuräumen: Es gibt auch noch andere Fundstellen im Web. Hier der Grundlagen-Artikel der französischen wikipedia fr:Chronologie de Paris, ferner [1], [2], [3], [4], [5] oder [6] (pdf-Datei, bitte mit "28 décembre" suchen). Es grüßt freundlich --Aloiswuest 13:36, 21. Jan. 2007 (CET)
- Auch hier gilt: Bitte Vorsicht! Die Jahrestagsseiten der anderssprachigen WPs sind extrem unverlässlich. Bei solchen Einträgen bitte immer mindestens einen zweiten Nachweis suchen. lg Susu the Puschel 18:10, 20. Jan. 2007 (CET)