Acenocumarol
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Acenocumarol ist eine chemische Verbindung, ein Mitglied der Wirkstoffgruppe der Cumarine. Es ist in Sintrom enthalten, einem Medikament zur Blutverdünnung, und wird beispielsweise zur Behandlung nach Bypass-Operationen eingesetzt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Wirkstoff
Acenocoumarol gehört zu einer Gruppe von Arzneistoffen, die als Antikoagulantien bezeichnet werden, welche die Gerinnungsneigung des Blutes herabsetzen und somit der Bildung von Blutgerinnseln vorbeugen.
[Bearbeiten] Anwendungsgebiet
Zur Behandlung und Vorbeugung von Erkrankungen, die mit krankhaft erhöhter Blutgerinnungsneigung einhergehen und in deren Folge es zur Bildung von Blutgerinnseln kommen kann.
[Bearbeiten] Kontraindikationen
- bekannte Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff von Sintrom (Acenocoumarol) und verwandten blutgerinnungshemmenden Medikamenten (Cumarine) oder gegenüber Hilfsstoffen
- Schwangerschaft
- Magen-Darm-Geschwüre
- Blutungen im Bereich des Magen-Darm-Trakts, der Harnwege und Atmungsorgane
- Gehirnblutung
- Herzbeutelerguss
- Entzündungen der Herzinnenhaut
- schwere Hochdruckerkrankung
- schwere Leber- oder Nierenerkrankung
- gesteigerte Blutungsneigung zB nach Operationen
Gefährlich bei
- Schilddrüsenüberfunktion
- Tumoren
- Nierenerkrankungen
- eingeschränkter Leberfunktion
- Entzündungen, Infektionen
- Herzschwäche
- Epilepsie
- älteren Patienten
[Bearbeiten] Wechselwirkungen
sind unter anderem mit folgenden anderen Medikamenten möglich:
- Mittel gegen Gicht
- verschiedene Hormone
- Antibiotika und Sulfonamide
- Mittel gegen Herzrhythmusstörungen
- Entwässerungsmittel
- Mittel gegen Fettstoffwechselstörungen
- Medikamente gegen Diabetes
- andere blutgerinnungshemmende Präparate
- Schmerz- und Rheumamittel
- bestimmte Medikamente (auch Salben) gegen Pilzerkrankungen
- Medikamente gegen Epilepsie
- Antibabypille
- Medikamente für bestimmte Erkrankungen des Magens
Patienten, die Sintrom einnehmen, müssen unbedingt ihren Arzt über die Einnahme etwaiger anderer Präparate informieren.
Vitamin K
Frisches Gemüse (Spinat, Kohl) kann aufgrund seines hohen Vitamin K-Gehaltes die blutverdünnende Wirkung von Sintrom vermindern. Bei einer Behandlung mit Antikoagulantien wird daher empfohlen, Lebensmittel mit hohen Vitamin K-Gehalt nur in Maßen zu verzehren.
[Bearbeiten] Dosierung
Die Tagesdosis ist einmal täglich, am besten zur gleichen Zeit, mit Flüssigkeit einzunehmen. Regelmäßige Laborkontrollen zur Bestimmung der Gerinnbarkeit des Blutes und eine ständige Anpassung der Dosis an die dabei gewonnenen Resultate ist unbedingt von Nöten! Patienten, die Antikoagulantien einnehmen müssen, sollen unbedingt immer ihren Antikoagulationsausweis bei sich tragen.
[Bearbeiten] Quick- und INR-Wert
Beide Werte, Quickwert, sowie INR-Wert, drücken aus, wie aktiv das Gewebsthromboplastin ist, welches für die Blutgerinnung zuständig ist. Beispiel: Ein INR-Wert von 5 besagt, dass das Blut fünfmal langsamer gerinnt, ein Quickwert von 80 % dass die Aktivität des Thromboplastins 80 % der Aktivität von normalem Blut beträgt.
Da Quickwerte, die in verschiedenen Labors bestimmt wurden, nicht unbedingt vergleichbar sind, gibt es eine methodenunabhängige Größe der WHO, den "International Normalized Ratio" (INR-Wert).
Quick- und/oder INR-Werte werden nach jeder Gerinnungskontrolle in den Antikoagulations-Pass eingetragen, so kann die Dosis der aktuellen Gerinnung angepasst werden.
[Bearbeiten] Weblinks
- Informationsblatt Sintrom - Interaktionsliste/Ernährung & Antikoagulation
- Thrombotest-Übersicht
- Gerinnungsmessgerät CoaguChekXS
- Sintrom-Fachinformation (Zusammenfassung Produkteigenschaften)
- Semesterarbeit: Gut leben mit Gerinnungshemmern
![]() |
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |