Al Oerter
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alfred Adolf „Al“ Oerter, Jr (* 19. September 1936 in Astoria, New York) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Leichtathlet. Er gewann bei Olympischen Spielen viermal die Goldmedaille im Diskuswurf.
Er kam zum ersten Mal mit einem Diskus in Kontakt, als im Alter von 15 Jahren ein Diskus auf seinem Fuß landete und er den Diskus in die Werfergruppe zurückwarf. Er begann seine Karriere 1954 an der Universität von Kansas. Als großer Mensch von 1,93 Meter Körpergröße und einem Gewicht von 127 Kilo war er der geborene Werfer.
Seine olympische Laufbahn begann in Melbourne bei den Olympischen Sommerspielen 1956. Er war nicht der Favorit, aber er gewann den Wettbewerb mit 56,36 Meter. Bei den Olympischen Spielen 1960 in Rom gewann er mit 59,18 Meter und schlug den Weltrekordinhaber Rink Babka aus den USA, der die Silbermedaille gewann.
1962 warf er zum ersten Mal Weltrekord, wurde aber als Weltrekordler bald von Ludvík Daněk abgelöst. Gleichwohl war Oerter der erklärte Favorit für die Olympischen Spiele in Tokio. Trotz einer Nackenverletzung und der Tatsache, dass er vor Schmerzen seinen letzten Wurf nicht absolvieren konnte, gewann er in Tokio seine dritte Goldmedaille.
In Mexiko-Stadt warf er mit 32 Jahren noch einmal Olympischen Rekord und war der erste Leichtathlet, der bei vier aufeinanderfolgenden Olympischen Spielen Gold gewann, wobei er nie als Weltrekordler zu Olympischen Spielen fuhr. Nach den Olympischen Spielen in Mexiko trat er vom Wettkampfsport zurück.
1980 gab es noch einmal einen Comebackversuch, um sich für die Olympischen Spiele in Moskau zu qualifizieren, doch scheiterte er zum einen als Vierter in der Qualifikation und zum anderen boykottierte die USA die Spiele in der Sowjetunion.
1896: Robert Garrett | 1900: Rudolf Bauer | 1904: Martin Sheridan | 1908: Martin Sheridan & Martin Sheridan (klassischer Stil) | 1912: Armas Taipale & Armas Taipale (beidhändig) | 1920: Elmer Niklander | 1924: Clarence Houser | 1928: Clarence Houser | 1932: John Anderson | 1936: Kenneth Carpenter | 1948: Adolfo Consolini | 1952: Sim Iness | 1956: Al Oerter | 1960: Al Oerter | 1964: Al Oerter | 1968: Al Oerter | 1972: Ludvik Danek | 1976: Mac Wilkins | 1980: Wiktor Raschtschupkin | 1984: Rolf Danneberg | 1988: Jürgen Schult | 1992: Romas Ubartas | 1996: Lars Riedel | 2000: Virgilijus Alekna | 2004: Virgilijus Alekna
Personendaten | |
---|---|
NAME | Oerter, Alfred Adolf |
ALTERNATIVNAMEN | „Al“ Oerter Jr. |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Olympiasieger |
GEBURTSDATUM | 19. September 1936 |
GEBURTSORT | Astoria, New York |