Alexandre de Beauharnais
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alexandre, Vicomte de Beauharnais (* 28. Mai 1760 in Fort-de-France auf Martinique; † 23. Juli 1794 (guillotiniert) in Paris) war Präsident der französischen Nationalversammlung kurz nach der Revolution.
[Bearbeiten] Leben
Alexandre, Vicomte de Beauharnais zeichnete sich während des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges aus und erwarb sich später durch seine Fähigkeiten in Paris nützliche Verbindungen. Beim Ausbruch der Revolution war er Major, gehörte zu den ersten adligen Mitgliedern der Nationalversammlung, die zum Dritten Stand übertraten und war zur Zeit der Flucht des Königs, im Juni 1791, Präsident derselben.
Bald nachher ging er als Generaladjutant zur Nordarmee, lehnte 1792 die Berufung ins Kriegsministerium ab, übernahm aber im Jahr darauf als General den Oberbefehl der ersten Rheinarmee, den er jedoch niederlegte, als ein Regierungsdekret die Entfernung der Adligen aus dem Heer verfügte.
Infolge einer falschen Anklage 1794 wurde er von dem Revolutionstribunal in Paris zum Tode verurteilt.
Alexandre de Beauharnais starb vier Tage vor dem Sturz Robespierres und dem Ende der Terrorherrschaft am 23. Juli 1794 im Alter von 34 Jahren unter der Guillotine des "Place du Trône renversé" (heute Place de la Bastille) in Paris und wurde in einem der zwei Massengräber des Friedhofes Cimetière de Picpus begraben.
Tags zuvor empfahl er schriftlich seiner Gattin Joséphine, von der er getrennt lebte und die sich später mit Napoléon vermählte, die Sorge für ihre gemeinsamen Kinder. Josephine hatte ihm zwei Kinder geboren:
- 1781: Eugène, der Auguste von Bayern heiratete und in München bestattet wurde,
- 1783: Hortense, die später durch die Vermählung mit Louis Bonaparte Königin von Holland wurde,
Siehe auch: Beauharnais
Vorgänger
|
Präsidenten der französischen Nationalversammlung 19. Juni 1791-3. Juli 1791 30. Juli 1791-13. August 1791 |
Nachfolger
|
Personendaten | |
---|---|
NAME | Beauharnais, Alexandre, Vicomte de |
KURZBESCHREIBUNG | Präsident der französischen Nationalversammlung kurz nach der Revolution |
GEBURTSDATUM | 28. März 1760 |
GEBURTSORT | Fort-de-France, Martinique |
STERBEDATUM | 23. Juli 1794 |
STERBEORT | Paris |