Alfred Schmela
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Alfred Schmela (* 23. November 1918 in Dinslaken; † 20. Juli 1980 in Düsseldorf) war ein deutscher Künstler und Galerist.
[Bearbeiten] Leben
Alfred Schmela kam mit seinen Eltern zur Zeit der Weimarer Republik 1923 nach Düsseldorf. 1940 machte er zunächst ein Examen als Hochbauingenieur in Köln (damalige „Staatsbauschule”) und studierte kurzzeitig an der TH Berlin, bis er zum Kriegsdienst einberufen wurde. Von 1940 bis Kriegsende leistete er Kriegsdienst in verschiedenen Ländern und geriet nach einer Verwundung bei Livorno/Italien in US-amerikanische Gefangenschaft. Dort gelang ihm die Flucht über die Alpen. Ab 1947 studierte Schmela an der privaten Malschule von Jo Strahn in Düsseldorf-Niederkassel. 1957 eröffnete Schmela in der Düsseldorfer Altstadt mit einer Ausstellung des französischen monochromen Malers Yves Klein eine zunächst noch bescheidene Galerie, wurde aber schnell zum „Insidertip“ der aufstrebenden deutschen und europäischen Kunstszene. So versammelte Schmela neben Yves Klein Künstler wie Jean Tinguely, Mitglieder der Künstlergruppe ZERO, Arman und Joseph Beuys in seinen Räumen, die alle weltweit bekannt wurden. Alfred Schmela hatte ein Gespür für neue innovative Künstler und fand schnell Zulauf aus der deutschen Kunstszene, die sich zunehmend in Düsseldorf ansiedelte. In den Folgejahren erweiterte Schmela seine Galerie kontinuierlich und war der [[Spiritus rector]] für verschiedene Museumsprojekte. An seinem 60. Geburtstag wurde Schmela zum Ehrenmitglied der Kunstakademie Düsseldorf ernannt. Seit seinem Tod im Jahr 1980 leitet seine Tochter Ulrike die Galerie und verwaltet den Nachlaß.
[Bearbeiten] Literatur
Alfred Schmela, Axel Wendelberger, Elfriede und Karl Ruhrberg, (Hrsg.): Galerist, Wegbereiter der Avantgarde, Wienand Verlag & Medien (2001), ISBN 387909473X
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schmela, Alfred |
KURZBESCHREIBUNG | Deutscher Künstler und Galerist |
GEBURTSDATUM | 23. November 1918 |
GEBURTSORT | Dinslaken |
STERBEDATUM | 20. Juli 1980 |
STERBEORT | Düsseldorf |
Kategorien: Künstler | Galerist | Deutscher | Mann | Geboren 1918 | Gestorben 1980