Alsatia (Asteroid)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(971) Alsatia | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits | |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 2,6400 AE |
Perihel – Aphel | 2,2126 – 3,0673 AE |
Exzentrizität | 0,1619 |
Neigung der Bahnebene | 13,771° |
Siderische Umlaufzeit | 4,289 a |
Mittlere Bahngeschwindigkeit | 18,33 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Durchmesser | 63,76 km |
Masse | ? kg |
Albedo | 0,041 |
Mittlere Dichte | ? g/cm³ |
Rotationsperiode | 9,60 h |
Absolute Helligkeit | 9,937 |
Spektralklasse | C |
Geschichte | |
Entdecker | A. Schaumasse |
Datum der Entdeckung | 1921 |
Ältere Bezeichnung | 1921 LF, 1961 AA, A908 UE |
(971) Alsatia ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 23. November 1921 vom französischen Astronom Alexandre Schaumasse in Nizza entdeckt wurde.
Der Entdecker benannte den Asteroiden Alsace (Elsass). Das Recheninstitut jedoch änderte die Bezeichnung in die lateinische Form Alsatia.
[Bearbeiten] Weblinks
Siehe auch: Liste der Asteroiden