Amselsee
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Amselsee Rathen ist ein kleiner Stausee im Kurort Rathen in der Sächsischen Schweiz im Freistaat Sachsen (Deutschland).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] See
Für den Amselsee in der Sächsischen Schweiz wurde der Grünbach (oder Amselgrundbach), das Hauptgewässer im Amselgrund, von der Gemeinde Rathen kurz oberhalb des von rechts einmündenden Wehlgrundes 1934 als Gondelteich durch eine rund fünf Meter hohe Talsperre aufgestaut. Auf 127 m Meereshöhe wird der schlauchartige gebogene, etwa 550 m lange ideale Forellenteich im Sommer für Bootsfahrten (per Münzautomat!) sowie zur Fischzucht genutzt und dient auch der Hochwasserprävention. Rundfahrten sind seit 1969 möglich. Der Forellenbesatz ist teilweise mit amerikanischen Regenbogenforellen vermischt. In der Ufervegetation lassen sich Prachtlibellen beobachten.
[Bearbeiten] Bauwerk
Das Absperrbauwerk ist eine Staumauer aus Bruchsteinmauerwerk. Sie wurde 1934 gebaut; die Inbetriebnahme war 1935. Laut einem Artikel in der Sächsischen Zeitung vom 31. Juli 2004 war die genaue Bauzeit vom 21. Juli 1934 bis zum 19. Dezember 1934.
[Bearbeiten] Daten
- Bauart: gerade Gewichtsstaumauer
- Höhe über Talsohle: 4,6 m (ohne Brüstungsmauer)
- Höhe über Talsohle: 5,5 m (mit Brüstungsmauer)
- Höhe der Wasseroberfläche: 125,7 m ü. NN
- Kronenlänge: ca. 38 m
- Kronenbreite: 1,2 m
- Stauraum bei Vollstau: 19.600 m³
- Wasseroberfläche: 1,2 ha
- Stauseelänge: 500 m
- Grundablass: D=50 cm
- Überfall: B=2,30 m in der Mitte der Mauer
- Hochwasser-Überfall: 7 Öffnungen
[Bearbeiten] Weblinks
Koordinaten: 50° 57′ 52" n. Br., 14° 4′ 53" ö. L.