Amt Grevesmühlen-Land
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern | |
Landkreis: | Landkreis Nordwestmecklenburg | |
Koordinaten: | Koordinaten: 53° 52′ N, 11° 10′ O53° 52′ N, 11° 10′ O | |
Fläche: | 194,32 km² | |
Einwohner: | 8598 (30. Juni 2006) | |
Bevölkerungsdichte: | 44 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 23936, 23968 | |
Vorwahlen: | 03881, 03841, 038822, 038871 | |
Kfz-Kennzeichen: | NWM | |
Adresse der Amtsverwaltung: |
Rathausplatz 1 23936 Grevesmühlen |
|
Webpräsenz: | ||
Amtsvorsteher: | Peter Koth | |
Lage von Amt Grevesmühlen-Land im Landkreis Nordwestmecklenburg | ||
![]() |
Das Amt Grevesmühlen-Land liegt in der Mitte des Landkreises Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). In diesem Amt sind elf Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Das Amt Grevesmühlen-Land bildet seit 1. Januar 2004 eine Verwaltungsgemeinschaft mit der Stadt Grevesmühlen mit gleichzeitiger Übertragung der Aufgaben des übertragenen Wirkungskreises des Amtes auf die Stadt. Zum Amt gehörten ursprünglich 13 Gemeinden: die Gemeinden Gägelow und Barnekow wurden am 1. Januar 2005 nach einigen Jahren im Amt Gägelow in das Amt Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen eingegliedert. Die ehemaligen Gemeinden Testorf und Steinfort fusionierten am 1. Januar 1999 zur Gemeinde Testorf-Steinfort. Am 1. April 2005 kam die Gemeinde Gägelow wieder in das Amt zurück.
Das Amtsgebiet umschließt fast die Kreisstadt Grevesmühlen, es liegt zwischen den Hansestädten Lübeck und Wismar. Kein Ort im Amt liegt weiter als 20 km von der Ostseeküste entfernt. Durch den Südwesten des Amtes fließt die Stepenitz. Das Gebiet ist vorwiegend landwirtschaftlich geprägt; die intakte Natur und die Nähe zur Ostsee lassen dem Tourismus eine immer größere Bedeutung zukommen.
Durch das Amt Grevesmühlen-Land führt die Ostseeautobahn A 20 und die parallele Bundesstraße 105 (von Wismar nach Lübeck) sowie die Bahn-Linie von Lübeck nach Rostock.
[Bearbeiten] Die Gemeinden mit ihren Ortsteilen
- Bernstorf mit OT Bernstorf-Ausbau, Jeese, Pieverstorf, Strohkirchen, Wilkenhagen und Wölschendorf
- Börzow mit OT Bonnhagen, Gostorf und Teschow
- Gägelow mit OT Gressow, Jamel, Neu Weitendorf, Proseken, Sternkrug, Stofferstorf, Voßkuhl, Weitendorf und Wolde
- Hanshagen mit OT Blieschendorf und Sievershagen
- Mallentin mit OT Hof Mummendorf, Neu Greschendorf, Roxin und Schmachthagen
- Plüschow mit OT Friedrichshagen, Hilgendorf, Meierstorf, Naschendorf und Waldeck
- Roggenstorf mit OT Alt-Greschendorf, Grevenstein, Rankendorf und Tramm
- Rüting mit OT Diedrichshagen, Schildberg und Vierhausen
- Testorf-Steinfort mit OT Fräulein-Steinfort, Harmshagen, Schönhof, Seefeld, Testorf und Wüstenmark
- Upahl mit OT Boienhagen, Groß Pravtshagen und Kastahn
- Warnow mit OT Bössow, Gantenbeck, Großenhof und Thorstorf
Dorf Mecklenburg-Bad Kleinen | Gadebusch | Grevesmühlen-Land | Klützer Winkel | Lützow-Lübstorf | Neuburg | Neukloster-Warin | Rehna | Schönberger Land