Ansgar Nierhoff
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ansgar Nierhoff (* 1. Oktober 1941 in Meschede) ist ein deutscher bildender Künstler (Bildhauer).
Bis 1960 erwarb er seine Berufsausbildung als Maurer (Geselle), war dann im Schuldienst als Religionslehrer tätig und beendete den Schuldienst. Er machte 1964 sein Abitur in Frankenberg (Eder). Von 1964 bis 1969 studierte er an der Kunstakademie Düsseldorf und war Meisterschüler bei Professor Norbert Kricke. Weitere Lehrer waren Joseph Faßbender und Eduard Trier. 1965 zog er nach Köln um.
1977 nahm er an der documenta 6 in Kassel teil. Im Jahre 1983 arbeitete Nierhoff geraume Zeit in George Rickeys Atelier in New York. Drei Jahre darauf, 1986, hatte er eine Gastprofessur an der Gesamthochschule Kassel inne. Seit 1988 ist er Professor an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz. Seine Arbeiten werden von der Galerie Appel in Frankfurt am Main und der Galerie Ruth Leuchterin in Düsseldorf betreut.
Ansgar Nierhoff lebt in Köln.
[Bearbeiten] Ausstellungen
- 1969 Neue Galerie, Sammlung Ludwig in Aachen
- 1971 Kunsthalle Köln; Museum Ulm
- 1971 Kunstverein Frankfurt
- 1977 documenta 6 Kassel
- 1983 Neuer Berliner Kunstverein, Schloß Charlottenburg in Berlin
- 1985 Skulptur am Fort, Köln
- 1989 Museum Moderner Kunst, Wien; Kunststation St. Peter in Köln
- 1997 Museum Folkwang in Essen
- 1998 Rheinisches Landesmuseum Bonn
- 2002 Galerie Ruth Leuchter
- 2003 Wilhelm Lehmbruck Museum in Duisburg
- 2006 Neues Museum in Weimar
[Bearbeiten] Werke in Sammlungen
- Karl Ernst Osthaus-Museum in Hagen
- Städtische Galerie Lüdenscheid in Lüdenscheid
- Öffentlicher Raum
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.meschede.de/kultur/augustmacke/2000-nierhoff.php
- http://kunstaspekte.de/index.php?k=2370&action=webpages
Personendaten | |
---|---|
NAME | Nierhoff, Ansgar |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher bildender Künstler (Bildhauer) |
GEBURTSDATUM | 1. Oktober 1941 |
GEBURTSORT | Meschede |