New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Anton Raky - Wikipedia

Anton Raky

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Anton Raky (* 5. Januar 1868 in Seelenberg (Taunus) ; † 22. August 1943 in Berlin) gilt als erfolgreicher Pionier auf dem Gebiet der Tiefbohrtechnik und weltweiten Ölförderung.

Anton Raky (1868-1943)
Anton Raky (1868-1943)

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Anfänge

Anton Raky wurde als Sohn von Franz Raky und Karoline geb. Abt in Seelenberg im Taunus geboren. Sein Großvater betrieb in Kiedrich ein Hammerwerk. Er erlernte das Handwerk eines Schlossers und fertigte im väterlichen Betrieb einen Spezial-Bohrmeißel für den Bohrunternehmer Emanuel Przibilla an. Dieser stammte aus Niederschlesien und besaß in Köln ein Bohrunternehmen, das damals in Kiedrich nach einer Salzquelle bohrte. Przibilla wurde auf den talentierten Mann aufmerksam und nahm ihn in seinem Betrieb auf. Anton Raky arbeitete nun an Verbesserungen der Bohrtechnik.

Als Bohringenieur bei der Elsässer Gewerkschaft „Gute Hoffnung“ in Durrenbach konnte er schließlich 1894 den „Schnellschlag-Bohrkran Nr.7“ patentieren lassen, mit dessen Hilfe im Elsass 180 bis 340 m tiefe Erdölbohrungen unternommen wurden. Darauf beruhte sein weltweiter unternehmerischer Erfolgsweg. Anton Raky und die „Gute Hoffnung“ boten die Erfindung als Lizenz dem größeren Elsässer Konkurrenzunternehmen „Pechelbronner Ölbergwerke“ an, diese lehnte aber ab.

[Bearbeiten] Internationale Bohrgesellschaft AG

Erkelenzer Werksanlage, Anzeige um 1900
Erkelenzer Werksanlage, Anzeige um 1900

Finanziert vom A. Schaaffhausen'schen Bankverein gründete nun Anton Raky am 8. August 1895 in Straßburg-Rupprechtsau zusammen mit dem Straßburger Fabrikanten Heinrich Otto Seib und weiteren Personen aus dem Elsass zur kommerziellen Auswertung des Patents die „Internationale Bohrgesellschaft AG“. Das Grundkapital bestand zunächst aus 400.000 Reichsmark, wurde aber schon 1898 auf 500.000 erhöht.

Die Zentrale der I.B.G. wurde ab 1897 nach Erkelenz verlegt. Przibilla hatte um 1894 in Erkelenz eine kleine Werkstatt errichtet, er ging aber in Konkurs und die Firma wurde von Raky übernommen.

Im Kreis Erkelenz, im benachbarten Aachener Raum und im Ruhrgebiet wurde nach Steinkohle gebohrt. Das Betriebsgelände lag mit eigenem Gleisanschluss in Erkelenz verkehrsgünstig direkt an der Eisenbahnlinie Aachen-Düsseldorf. In der Kleinstadt war er der erste Automobil-Besitzer, trat als national gesinnter Gönner auf und baute sich eine Villa im nahen Dalheim-Rödgen. Raky erwarbt Erdölkonzessionen in Norddeutschland und Rumänien und gründete Mineralölkonzerne wie „Deutsche Mineralölindustrie AG“ und „Regatul Roman“. Rakys Bohrtürme fanden sich vom Beginn des 20. Jahrhunderts an in Rumänien und Russland. 1904 erschloss er die rumänischen Erdölfelder bei Moreni und Câmpina. 1905 stellte das Unternehmen auf der Weltausstellung in Lüttich ein Diorama einer Steinkohlenlandschaft aus. Die Dividende der I.B.G. kletterte für 1906 und 1907 auf 500 Prozent. Auf Druck der geldgebenden Banken musste er allerdings 1907 sein Amt als Generaldirektor der I.B.G. niederlegen. Verschiedene Unternehmenszweige wurden aufgesplittet und verkauft. So wurde aus der Internationalen Bohrgesellschaft die heutige „Alfred Wirth & Co“.

[Bearbeiten] Bohrungen im In- und Ausland

Raky und seine Belegschaft auf einem rumänischen Erdölfeld 1906
Raky und seine Belegschaft auf einem rumänischen Erdölfeld 1906

Raky führte zunächst bis zum Ausbruch des ersten Weltkrieges Ölbohrungen in Russland, so in Kertsch, Maikop und Baku sowie in Rumänien durch.

Nach dem Krieg etablierte er in Salzgitter die Firma „Anton Raky, Tiefbohrungen“ und erschloss an diesem Standort Eisenerzfelder. 1920 gründete er gemeinsam mit der „Rombacher Hütte“ und der „Ilseder Hütte“ das Konsortium „Fortuna“. 1923 gründete Anton Raky die „Bergbau AG Salzgitter“. Raky besaß Ende der 20er Jahre etwa 53 Millionen m² Erzkonzessionen, deren Ausnutzung aber risikoreiche Kapitalinvestitionen erforderte.

Raky investierte in Erdölbohrungen im Oberrheintal und in Niedersachsen. Daneben konnte er Braunkohlevorkommen auf dem linken Niederrheinufer nachweisen. Die kostspieligen Aufschlussarbeiten überforderten aber das Unternehmen und schließlich war die Raky AG 1932 / 1933 zahlungsunfähig.

Teile seines Unternehmens wurden von der „Preußag“ und „Wintershall AG“ übernommen. Unter neuem Eigentümer wurde die „Bergbau AG“ in Salzgitter-Bad am Winmühlenberg weitergeführt. Am 5. August 1937 wurde die Firma in die „Reichswerke Hermann Göring“ eingegliedert. Heute nennt sich das ehemalige Raky-Unternehmen „Salzgitter Maschinen Aktiengesellschaft“ (SMAG).

[Bearbeiten] Ehrungen

  • Die Bergakademie Clausthal erkannte Anton Raky 1921 die Würde eines Dr.-Ing.-E.h. zu.
  • Die Stadt Erkelenz ernannte ihn zum Ehrenbürger.
  • In Erkelenz wurde 1955 eine Straße, die Anton-Raky Allee nach ihm benannt.
  • In Dalheim-Rödgen besteht eine Anton-Raky Straße.
  • In Salzgitter existierte bis 2005 die Anton-Raky Realschule, die heutige Realschule Salzgitter-Bad.

[Bearbeiten] Museen

[Bearbeiten] Literatur

  • Gerald P.R. Martin: Industriepioniere in unserer Heimat – Anton Raky. In: Heimatkalender des Kreises Heinsberg 1974. S. 52 ff.
  • Gerhard Martin: Anton Raky (1868 - 1943) : Altmeister der Tiefbohrtechnik, Erfinder, Ölsucher und Legende ; geboren in Seelenberg. In: Hochtaunusblätter, Bd. 16 (2003), S. 30-35


[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu