Antoni Zygmund
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Antoni Zygmund (* 25. Dezember 1900 in Warschau; † 30. Mai 1992 in Chicago, Illinois) war ein US-amerikanischer Mathematiker polnischer Abstammung.
Zygmund studierte an der Universität Warschau, wo er 1923 seine Doktorarbeit einreichte. Von 1922 bis 1929 unterrichtete er an der Polytechnischen Schule in Warschau. Danach verbrachte er zuerst ein Jahr in England und ging danach an die Universität von Vilnius, Litauen. Hier blieb er bis die polnische Armee ihn einberief.
1940 flüchtete Zygmund zusammen mit Frau und Sohn aus dem von der deutschen Wehrmacht kontrollierten Polen in die USA. Nach mehreren Anstellungen kam er 1947 an die Universität von Chicago, an der er bis zu seiner Pensionierung 1980 blieb. Seine Schwerpunkte waren die Trigonometrie und Differentialgleichungen.
[Bearbeiten] Werke
- Trigonometric Series. Cambridge University Press 1978, ISBN 0521890535
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zygmund, Antoni |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Mathematiker |
GEBURTSDATUM | 25. Dezember 1900 |
GEBURTSORT | Warschau |
STERBEDATUM | 30. Mai 1992 |
STERBEORT | Chicago, Illinois |