Auch Zwerge haben klein angefangen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Auch Zwerge haben klein angefangen |
Originaltitel: | Auch Zwerge haben klein angefangen |
Produktionsland: | Deutschland |
Erscheinungsjahr: | 1970 |
Länge (PAL-DVD): | 96 Minuten |
Originalsprache: | Deutsch |
Altersfreigabe: | FSK 16 |
Stab | |
Regie: | Werner Herzog |
Drehbuch: | Werner Herzog |
Produktion: | Francisco Ariza |
Musik: | Florian Fricke |
Kamera: | Thomas Mauch |
Besetzung | |
|
Auch Zwerge haben klein angefangen ist ein surrealistischer Film von Werner Herzog aus dem Jahr 1970.
Der Film ist der zweite Teil von Herzogs inoffizieller Trilogie, die anderen Filme sind die Dokumentation Die fliegenden Ärzte von Ostafrika von 1969 und Fata Morgana aus dem Jahr 1971.
Der in der Ödnis Lanzarotes gedrehte Film kam mit einen Budget von 200.000 Dollar aus.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Inhalt
Der Film handelt von den Bewohnern eines Erziehungsheims in einer abgelegenen Provinz. Aus disziplinarischen Gründen dürfen einige der Bewohner nicht mit auf einen Ausflug, die ungewohnte Freiheit durch Abwesenheit des Direktors wird von ihnen genutzt, aus der gewohnten Ordnung auszubrechen, und äußert sich in blinder Gewalt und Zerstörungswut. Der diensthabene Erzieher nimmt einen der randalierenden Bewohner in Gewahrsam und verschanzt sich auf dem Gelände. Ohne einen angreifbaren Gegner von außen eskaliert die Situation immer mehr und die Aggression und Gewalt nimmt unter den Aufrührern immer mehr zu.
Der Film schildert – dargestellt durch die ausschließlich kleinwüchsigen Schauspieler – normale Menschen in einer übergroßen Welt, der sie nicht mehr gewachsen sind.
[Bearbeiten] Kritik
Die kulturpessimistische Groteske „Auch Zwerge haben klein angefangen“ ist nur hartgesottenen Herzog-Anhängern nachhaltig zu empfehlen. Wer sich der Drama-Groteske inhaltlich nähern will, muss zunächst einmal Schwerstarbeit verrichten. Das, was der Münchner Regisseur seinem Publikum in Schwarz/Weiß anbietet, ist verstörend und teils surreal. Der Clou: Unterhalb dieser irritierenden Bilder liegt eine zweite inhaltliche, gesellschaftskritische Ebene, die es in Form einer Parabel zu enträtseln gilt. Quelle
[Bearbeiten] Trivia
Da sich bei den Dreharbeiten immer wieder Darsteller verletzten, versprach Herzog in einen Kaktus zu springen, wenn alle den Dreh überleben sollten. Dieses Versprechen hielt er auch ein und verletzte sich dabei unter Anderem inoperabel an der Kniesehne.
[Bearbeiten] Verweise
Auch Zwerge haben klein angefangen in der Internet Movie Database