New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Audi/Archiv - Wikipedia

Diskussion:Audi/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Archiv Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite.

Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der URL-Zeile deines Browsers (Beispiel: [[Diskussion:Audi/Archiv#Abschnittsüberschrift]])

Inhaltsverzeichnis

NSU

Audi geht nicht in direkter Linie auf die NSU zurück! Die NSU wurde nur später eingegliedert, da Auto Union und NSU zur Volkswagen AG gehörten.

"1964 übernahm die Volkswagenwerk AG im Dezember 1964 die Mehrheit der Gesellschafteranteile der Auto Union GmbH. 1965 erscheint Auto Union GmbH mit dem AUDI auf dem Markt.

Im März 1969 schlossen sich die kurz vorher von VW übernommenen NSU Motorenwerke AG und die Ingolstädter Auto Union GmbH zur Audi NSU Auto Union AG mit Sitz in Neckarsulm zusammen."

(vgl. [1]) --Geevo 15:15, 20. Jan 2006 (CET)



Interne Links zu seltenen Audi - Fahrzeugen

Interne Links zu seltenen Audi - Fahrzeugen: Was sollen die Erwähnungen, wenn über Monate hinweg kein Inhalt folgt? Da wäre eine einfache Auflistung effektiver --Wikisearcher 04:51, 30. Jan 2005 (CET)

Dann wartet die Wikipedia darauf, das jemand kommt und sich des Themas annimmt. Die Wikipedia hat Zeit. Der Link nach Alexander Alexandrowitsch Porochowschtschikow blieb auch eine Weile Rot. -- Stahlkocher 10:11, 30. Jan 2005 (CET)

Nichts für ungut, aber wenn hier schon Artikel von herkömmlichen Modellen nicht ergänzt werden ist es eher unwahrscheinlich, das gerade über diese Exoten neue Artikel entstehen werden. Die meisten dieser Modelle konnte man auch nur einmalig auf einer Messe bestaunen, teilweise war es Fachzeitschriften einen Artikel wert. Mit Ausnahme eines Modells wird sich kaum jemand an diese Typen erinnern, geschweige denn nach ihnen bei Wiki suchen. Meine Meinung ;-) Und falls doch einer kommt und zum einen anderen Prototyp was sagen zu können hat er sicherlich kein Problem, dieses Fahrzeug wieder einzufügen. --Wikisearcher 05:46, 31. Jan 2005 (CET)

Firmenname

Ist die Enstehung des Firmennamens belegt?

Denn ich war immer fest davon überzeugt, dass AUDI für Auto Union Deutschland Ingolstadt steht. AUDI ging ja auch aus der "Auto Union" hervor und der Rest ist eh selbsterklärend (Herstellerland und erste Produktionsstätte).

Grüße, Algano

Laut http://www.audi.com/de/de/unternehmen/historie/chronik/chronik_1899_1914/chronik_1899_1914.jsp - dort dann unter 1909 - stimmt die Aussage der Wikipedia. -- Windharp 12:58, 31. Mai 2005 (CEST)

Auto Union Deutschland Ingoldtadt als Herkunft des Namens Audi ist falsch. 1909 musste ein neuer Name her, ein damals 19 Jähriger Praktikant schlug damals vor, den Namen einfach ins Lateinische zu übersetzen. August Horch war von der Schönheit und Einfachheit des Names überzeugt. Bei Audi.com steht "Am 25. April 1910 wurde die neue Bezeichnung der Firma mit Audiwerke GmbH rechtswirksam." So wurde es vor einigen Wochen in einer N24-Doku beschrieben. --AmaG 13:22, 17. Aug 2005 (CEST)

Kein Praktikant. Nicht Audiwerke GmbH.
Der Name Audi kam durch die Idee eines zehnjährigen Jungens zu Stande. Im Wohnzimmer von Franz Fikentscher, einem Freund von August Horch, hatte man sich, nachdem Horch den Rechtsstreit über die Verwendung seines Namens für ein weiteres Unternehmen verloren hatte, eine lange Diskussion über einen neuen Namen des Unternehmens geleistet. Der damals zehnjährige Heinrich Fikentscher übersetzte den Namen Horch ins Lateinische. Hören bzw. Horchen bedeutet auf Latein audire, die Befehlsform dazu lautet audi. Der Firmenname Audi war geboren. Am 25. April 1910 wurde die „August Horch Automobilwerke GmbH“ schließlich in Audi Automobilwerke GmbH umbenannt.

(vgl. Audi AG, Umweltbericht 2005, S. 5) --Geevo 15:18, 20. Jan 2006 (CET)

Audi A8

Das sich auf Wikipedia befindene Bild des Audi A8 ist nicht mehr aktuell. Das sollte nur ein Hinweis sein, ob jetzt ein neues Bild hochgeladen werden soll, will ich nicht entscheiden.

Artikel unterteilen

Ich denke, auch hier könnte es sinnvoll sein, den Artikel in Audi AG (Unternehmen) und Audi-PKW (Fahrzeugmodelle) zu unterteilen. Nach Vorbild der Artikel Mercedes-Benz und Mercedes-Benz-PKW. Bitte um Meinungen Eurerseits. Gruß, --Wikisearcher 04:52, 31. Jul 2005 (CEST) Ich finde hier sollte nicht der Audi V8 im Fenster stehen, sondern das offizielle Firmenlogo! Der V8 kommt ausserdem in einer merkwürdigen 80er Low-Quality daher, bitte tauschen!

Man könnte ja folgendes Bild hernehmen: http://en.wikipedia.org/wiki/Image:Audi_logo.png Ich hätte es schon eingefügt, wenn ich wüsste ob man das hernehmen darf. Wenns einer weiß soll er es bitte sagen ;) Grüße -- eazy 12:41, 26. Jan 2006 (CET)

Einiges

Nun will ich mich auch mal einschalten. Ich wäre gegen eine Artikel-Trennung. Zum A8-Problem kann ich nur folgendes Sagen: Ich war letztes Jahr in Ingolstadt und habe einige Bilder am Standort gemacht. Vielleicht wäre es angebracht ein solches an diese Stelle zu setzen. Weiterhin würde ich gerne eine Rennsort-Rubrik eröffnen, da es AUDI doch schon immer im Rennsport gab. Ob das Walther Rörl war, Le Mans, oder neuerdings die DTM

Paar sachen...

was mir zunächst aufgefallen ist war die Typologie geschichte...da steht was von audi s2 und rs2...erstmals aufgetreten ist die Typologie mit dem a jedoch bereits 1978/79 mit dem ersten prototypen des urquattro...dieser hieß A1 ...sein rallyependant später trug den namen S1...das wäre das erste...

bei den rennsportmodellen wäre es doch wünschenswert wenn beim 90 IMSA (übrigens normalerweiße mit anhängsel GTO) auch das quattro dahinter stehen würde...wie auch beim v8 dtm

desweiteren muss ich mich darüber wundern dass zwar der RS6 aufgeführt wird, vom RS4 oder RS2 jedoch keine spur zu erkennen ist...auch die modelle S2, S3, S4, S6 und S8 fehlen im artikel...zumindest ein kleiner hinweis auf deren existenz wäre doch ratsam...

auch unterscheiden sollte man zwischen Audi S1 und dem "normalen" rallye quattro welcher vom urquattro abstammt während der S1 vom "kurzen", dem Sport quattro, abstammt. ein weiteres rennsport modell wäre der Audi A4 quattro Supertouring, der 1996 in 7 tourenwagenmeisterschaften den titel sichern konnte. Der Audi 200 quattro konnte die rallye safari 1987 gewinnen.

an dieser stelle folgt sicher noch mehr :)

Timmäää 11:34, 19. September 2005 (CEST)

Hallo Timmäää, in Kurzform:
Zu Deiner Kritik: Die Typologie behandelt eher die Verkaufsbezeichnungen. A1 (Prototyp des Audi quattro) und S1 (Rallyeversion des Sport quattro, niemals offiziell in den Verkauf gelangt) waren interne Bezeichnungen wie "C2" oder "Typ 85". Die S-Modelle sind hier und da in den Artikeln zu den dazugehörigen "Serienfahrzeugen" mit der aufgeführt. Da besteht sicherlich noch Erklärungsbedarf.
Sorry, das stimmt so nicht ganz - die Bezeichnungen A1 (und später A2) wurden im Sportbereich zu Homologationszwecken eingesetzt; ähnlich auch der Bezeichnung SI. Der Charakter einer rein internen Bezeichnungslogik ist daher nicht gegeben. Offiziell wurde diese Modellnummerierung erstmalig beim A8 in 1992 verwendet. Die Modellbezeichnungen S2 und RS2 sind nicht aus diesem Schema entstanden; hier ist es vielmehr so, dass der S2 mit der Modellbezeichnung als ziviler Ableger des S1 zu verstehen sein sollte. Der RS2 war dann die vom S2-Coupe abgeleitete "heisse" Version, die unter Mitwirkung von Porsche entwickelt wurde.
Gruss aus der Heimat der vier Ringe, Hubert


Wie gesagt, sei mutig. ;-) Gruß, --Wikisearcher 04:08, 20. Sep 2005 (CEST)

Bin ich schon ;) Also was Audi betrifft halte ich hier alles immer schön auf dem laufenden ;) will ja das die leute nix verpassen :)

Ach ja...wäre es nicht vielleicht angebracht den V8 da ganz am artikelanfang rauszunehmen und das firmenlogo einzufügen? hab leider keine ahung wie man hier bilder einbindet.

Timmäää 12:09, 22. Dezember 2005 (CEST)

Kleinwagen

Hallo, kann das mit dem Audi H1 irgendjemand bestätigen? Habe noch nie etwas davon gehört. Kommt mir ziemlich spanisch vor das ganze ;) Grüße -- eazy 13:34, 26. Jan 2006 (CET)

Ich habe den H1 jetzt mal rausgenommen da das wohl keiner bestätigen kann. Grüße --eazy 15:34, 28. Jan 2006 (CET)

Audi R8

Hallo, sollte der R8 nicht eher unter Sportwagen als unter Sportcoupé stehen? Bei den Sportcoupes steht folgendes:

„Von Sportwagen unterscheiden sich Sportcoupés vor allem durch eine geringere Leistung und eine höhere Alltagstauglichkeit.“

Und unter Sportwagen folgendes:

„Der Begriff Sportwagen bezeichnet PKW, bei deren Konstruktion hohe Fahrleistungen im Vordergrund stehen. Sportwagen zeichnen sich durch leistungsstarke Motoren und Bremsanlagen, handliche und straffe Fahrwerke sowie in der Regel niedrige Bauhöhen aus.“

Meiner Meinung nach würde das eine Einreihung unter Sportwagen rechtfertigen.

Was meint ihr dazu? Grüße --eazy 08:54, 16. Feb 2006 (CET)

revert - 10.03.2006

Hallo, hab hier mal einiges korrigiert. Die Bilder sind wohl alle nicht selbst aufgenommen, deswegen raus damit. Den A8 gibt es seit 2002, daran rüttelt auch ein Facelift nichts. Ich glaube nicht das man auf den Tag genau wissen muss wan ein Modell eingeführt worden ist (Q7). Der S6 hat übrigens 435 PS nicht 450. Grüße --eazy 19:19, 10. Mär 2006 (CET)

revert - Audi A1

Es gibt keinen Prototypen oder Technologieträger namens A1. Das Bild auf das Chriso verlinkt hat ist ein Modellauto und hat rein gar nichts mit einem zukünftigen Kleinwagen zu tun. Der Name A1 wurde ausserdem, so viel ich weiß, von AutoBild aufgebracht. Meiner Meinung nach wird der A2-Nachfolger wieder A2 heißen. Ausserdem haben Mutmaßungen über evtl. zukünftige Modelle wohl nichts in einer Enzyklopädie zu suchen, oder? Falls ich mit irgendwas falsch liege verbessert mich bitte. Grüße --eazy 18:04, 15. Mär 2006 (CET)

Einwurf: Es gab einen Prototypen A1! Allerdings ist das schon fast 30 Jahre her. War der erste Prototyp des quattro! Ansonsten geb ich dir recht. A2 bleibt A2. --Timmäää 12:36, 05. Mai 2006 (CET)

mehr motorsport

habe einige weitere rennsportmodelle hinzugefügt und zusätzlich chronologisch geordnet (mit jahreszahlen). --Timmäää 13:04, 05. Mai 2006 (CET)

es wäre sehr nett wenn jemand die rennsportmodelle vor der quattro zeit aufführen könnte. hab da leider nicht so viel informationen drüber...also wenn sich da jemand auskennt nur zu....ich meine hauptsächlich die rekordwagen der 30er und die nsu rennsport zeiten... --Timmäää 00:40, 12. Mai 2006 (CEST)

Sportlimousinen

Nachdem ja der aktuelle S6 und der aktuelle S8 unter Sportlimousinen hinzugefügt wurden muss doch gefragt werden warum ausgerechnet diese beiden Fahrzeuge bei Sportlimousinen stehen. Vor dem aktuellen S8 gab es auch schon einen S8 und einen S6 hat es auch schon gegeben. Genauso einen S4. Ich denke unter Sportlimousinen sollten wenn dann nur die RS Modelle stehen. Die S Modelle würde ich eher als Topmodell ansehen. Denn die S Modelle sind doch seriennäher als die RS Modelle. Greetz --Timmäää 08:37, 17. Mai 2006 (CEST)

Das weitaus größere Problem ist jedoch, dass z.B. vom Audi TT oder A4 alle Generationen in der Tabelle aufgelistet sind, doch von den Vorgängern der aktuellen S6 oder auch S8- Modellen fehlt jede Spur. Und da ich mich damit zwar auskenne aber nicht die nötigen Zusatzinfos besitze (Bauzeitraum und Werksbezeichnung) hoffe ich auf Hilfe eines Audi-Profis ;-) Gruß! --Thomas doerfer 19:24, 20. Jun 2006 (CEST)

Hat jemand etwas dagegen statt nach Sportkomibs und -limousinen nach RS-Modellen und nach S-Modellen zu trennen? Bei den normalen Limousinen und Avant gibt es ja auch keine Trennung! --Thomas doerfer 17:30, 22. Jun 2006 (CEST)

Fände ich nicht gut, da Audi für seine Premiumkombis bekannt ist. DIese spielen eine weitaus größere Rolle als die Limousinen. Auch der neue RS4 wird sich als Avant mit sicherheit wesentlich besser verkaufen als die Limo. --Timmäää 15:52, 24. Jun 2006 (CEST)
Einverstanden, aber dann kümmer dich doch bitte um das was ich bei meinem letzten Kommentar gesagt habe! --Thomas doerfer 17:25, 24. Jun 2006 (CEST)
ok, kann aber ein paar tage dauern ;) Greetz, --Timmäää 20:49, 24. Jun 2006 (CEST)
Schlecht weil überhaupt nicht logisch. Ihr habt Sportlimos und -kombis; bei den Kombis sind derzeit nur RS-Modelle drin, bei den Limos aber RS und S - was ist mit den S-Modellen bei den Kombis? Wenn man S und RS bei Limo und Kombi reinmacht muss man beides pflegen. Denk mal ein bissl drüber nach, mir passt es so wie es derzeit ist überhaupt nicht. --22:41, 30. Aug 2006 (CEST)
Dann schlag was besseres vor. Ich fände es nur schade wenn die besondere Stellung der exklusiven Audi Sportavants nicht hervorgehoben wird. Ich würde vorschlagen die S Modelle gleich in die jeweilige Klasse (Mittelklasse, Oberklasse usw.) zu schreiben... die spielen bei weitem keine so wichtige rolle wie die RS modelle... Greetz --Timmäää 23:21, 30. Aug 2006 (CEST)

Audi RS 6

Sollte irgendwer irgendwelche Informationen zu diesem Auto haben, dann möge er sie bitte einschreiben, denn Wikipedia gibt auch nichts her!!! Würde mich sehr freuen!!! Schon mal Danke im Vorraus!!! (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.160.119.138 (Diskussion • Beiträge) )

probiers doch mal damit oder auch hiermit. MfG --BSI 17:58, 3. Jul 2006 (CEST)

Kühlerfigur

Die Vorkriegswagen hatten mindestens seit 1924 eine stehende 1 als Kühlerfigur. Als Markenzeichen am Kühler diente mindestens ab 1931 ein auf der Spitze stehendes Dreieck in dem Audi stand. Die vier Ringe wurden ab 1932 zusätzlich am Kühlergrill angebracht. Möglicherweise wurden später alle Einsen aus Sicherheitsgründen entfernt, da sie wie Widerhaken wirken. --Adler 71 18:26, 15. Jul 2006 (CEST)

Audi R-Zéro

Der R-Zéro ist lediglich eine Designstudie von 3 Hanseln einer Designerschule, nur weil die es geschickt bei der Presse plaziert haben ist es IMHO immer noch nicht bei "Technologieträger und Prototypen" einzuordnen, zumal die Designstudie ja gar nicht von Audi ist und auch ein Prototyp oder gar eine Entwicklung nicht einmal in Planung ist. --fubar 13:13, 23. Jul 2006 (CEST)

Richtig, auch die Quellenangabe die gepostet wurde (http://www.auto-motor-und-sport.de/d/116733) ist kein Indiz dafür das das Auto offiziell etwas mit Audi zu tun hat. Es ist klar ersichtlich das 3 Design-Studenten diesen Wagen entwickelt haben, nicht Audi. Auf der Audi-Homepage ist zudem kein einziges Wort darüber zu lesen, folglich wurde der Wagen nicht von Audi entwickelt. Das Logo kann doch schließlich jeder auf sein Auto kleben, wenn er damit nicht kommerzielle Absichten verfolgt, würde ich sagen. Grüße --eazy 13:40, 23. Jul 2006 (CEST)
Welche Teile da wohl aus Ingolstadt oder Neckarsulm kommen?--KaHe Disput 16:39, 2. Aug 2006 (CEST)

Auto bestimmen

Kann mir jemand diesn Audi bestimmen?

Bild:Unbekannter audi.jpg

Danke, --Audifoto 16:08, 2. Aug 2006 (CEST)

Vier Ringe lässt nicht automatisch auf Audi als Hersteller schließen, denn die Ringe stehen für Auto Union. -- 217.194.34.123 17:03, 2. Aug 2006 (CEST)
Sieht aus wie ein DKW Monza (siehe dieses Bild oder auch das hier). Es wäre übrigens nicht schlecht, wenn du noch die fehlenden Lizenzinformationen nachtragen würdest (siehe deine Diskussionsseite), da das Bild sonst wieder gelöscht werden muss.--BSI 17:21, 2. Aug 2006 (CEST)
Rätsel klar gelöst! --Suricata 22:35, 2. Aug 2006 (CEST)

Imagewandel

Beim Lesen des Artikels ist mir aufgefallen, dass an keiner Stelle der Imagewandel Ende der 90er Jahre genannt wird. Ich glaube mich zu erinnern, dass Audi früher ein ziemlich miefiges Image hatte (eingehäkelte Klorolle, Fahrer mit Hut, Polizeiauto in Bayern...), als die Namen noch 80,90,100 waren. In den Neunzigern wurde die Marke durch Umstrukturierung des VW-Konzerns und einer perfekten Imagekampagne (Einführung der A-Namen, Werbespots) weg von Opel und Ford hin zu Mercedes und BMW geführt, was bei aktuellen Vergleichstests zu erkennen ist. Diese Entwicklung ist wohl einmalig, oder? Ist diese Tatsache zu subjektiv für Wikipedia?

Grüsse aus der sz-freien Schweiz (dem wohl Audi-verrücktesten Land)

Lorenz

Ich denke dass der Imagewandel bereits mit der "quattro-Ära" begann. Eine Marke die Mittelklasselimousinen mit 5 Zylinder Turbomotoren und über 200 PS baut kann wohl nicht mit solch einem Image verbunden werden wie du es beschreibst (abgesehn von Leuten die von Autos soviel Ahnung haben wie ich von Atomphysik). So zumindest meine Meinung. Greetz --Timmäää 17:05, 17. Aug 2006 (CEST)

Kommende Modelle???

Hallo,

also ich bin wirklich erstaunt was hier alles als kommende Modelle von Audi gehandelt wird. Ein Audi A1? Nur weil "Auto Bild" mal schreibt dass Audi einen A1 bauen könnte steht der hier gleich drin??? A3 Allroad??? Reine Spekulation ohne jegliche Anhaltspunkte. Und ob der Shooting Break jemals in Serie geht steht auch in den Sternen. Beim A7 bin ich mir nicht ganz sicher, deswegen lass ich ihn mal drin.

Ich werde die Modelle aus der Liste entfernen. Wenn jemand beweisen kann, dass die Modelle kommen dann kann derjenige das ja wieder hinzufügen.

Grüße --Timmäää 18:58, 17. Aug 2006 (CEST)

Hallo,
das mit dem A1 hat wahrscheinlich schon seine Richtigkeit. Ich war vorher auch der Meinung das der Nachfolger des A2 wieder A2 heißen wird, aber ein Audi-Boss hat in einem Interview einen neuen "A2" ausgeschlossen. Deswegen tendieren wohl die meisten Quellen zu einem "A1". Man hört ja schon aus allen Ecken das dieses Auto kommen wird.
Über den A3 Allroad gibt es zurzeit noch nicht soviele Informationen, weswegen ich dir zustimmen würde ihn vorerst rauszunehmen.
Beim Shooting Brake stimme ich dir auch zu, da sich ja die Quellen nicht mal einig sind ob es nun ein TT oder doch ein A1 werden soll.
Der A7 wird meiner Meinung nach sicher kommen, denn Automagazine wie AMS berichten ja schon mit relativ genauen Vorstellungsterminen (November 06) darüber. Grüße --eazy 23:45, 17. Aug 2006 (CEST)

Wechsel des Firmensitzes

Kann jemand sagen warum 1985 der Firmensitz von Neckarsulm nach Ingolstadt verlegt wurde? Eine Firma macht so etwas doch normalerweise nur wenn sie einen (finanziellen) Vorteil dadurch hat. Unternehmensfreundliche Politik gibt es in Baden-Württemberg schliesslich auch.

Audi Q7 V12 TDI

Zwecks Linkanfrage: http://www.worldcarfans.com/news.cfm/newsid/2060911.001/country/gcf/Audi/audi-q7-v12-tdi-revealed

warum löscht du ihn raus? ist doch längst bekannt dass er vorgestellt wurde...unter Concepts hab ich ihn deshalb geschrieben, da die tatsache dass er erst 2008 auf den markt kommt bestätigt, dass das mehr concept als serienmodell ist.

greetz --Timmäää 17:48, 27. Sep 2006 (CEST)

Findest du das er unter die Sparte Prototypen gut reinpasst? Dort wo nur richtige Concept-Cars und Studien stehen? Sollen wir jetzt den R8 auch da reinstellen weil er erst 2007 ausgeliefert wird? Tut mir leid aber das ist für mich ziemlich fragwürdig, deswegen habe ich ihn da wieder gelöscht. Grüße --eazy 23:19, 27. Sep 2006 (CEST)
Ja finde ich schon, zumal der R8 auch als LeMans quattro Studie da mit drin steht. Ebenso der ASF der als A8 nur wenig später debütierte. Pikes Peak (Q7)? Ich finde schon dass er da reinpasst. Denn wenn das Fahrzeug noch 2 Jahre entwicklungszeit vor sich hat kann man wohl davon ausgehen, dass das fahrzeug über die prototypphase noch nicht hinaus ist. Aber na gut. Mein Problem isses ja nicht wenns hier nicht drin auftaucht...ich weiß auch so bescheid. habs hier eigentlich nur reingeschrieben dass es die anderen auch wissen. Greetz --Timmäää 17:24, 28. Sep 2006 (CEST)

SUV

Gehört der Audi Allroad quattro eigentlich nicht zu den SUVs??? Denn wenn man bei SUV schaut, ist der Allroad quattro auch dabei. Und bei dem Artikel Audi Allroad quattro steht auch dort, dass der Allroad quattro ein SUV ist.

--Denis1992 19:33, 05. Nov 2006 (CET)

Vielleicht ein Grenzfall, aber in meinen Augen schon ein SUV. --Wikisearcher 23:36, 5. Nov. 2006 (CET)
Laut audi.de ist der allroad quattro nicht in der Kategorie SUV. Und die müssen es doch am besten wissen ;) Grüße --eazy 08:32, 6. Nov. 2006 (CET)
Meines Wissens gehört der Allroad zu den sogenannten Crossover Fahrzeugen, hat mit SUV nichts zu tun. Greetz --Timmäää 08:38, 6. Nov. 2006 (CET)

Korrekte Schreibweise AUDI AG

Hallo, die korrekte Schreibweise ist AUDI AG. (siehe Internetseite Audi). Also, wenn direkt AUDI mit AG da steht. Ich hoffe, das stellt kein Problem dar, wenn ich das ändere? Außerdem legt Audi Wert darauf, dass Begriffe, wie Audi Forum, Audi Mitarbeiter oder Audi Modelle ohne Bindestrich geschrieben wird. Das sollte man IMHO respektieren. Viele Grüße --Joachim Köhler 22:06, 7. Jan. 2007 (CET)

Die AUDI AG kann gerne darauf Wert legen, dass diese Begriffe ohne Bindestrich geschrieben werden. Die Wikipedia ist jedoch keine Audi-Werbebroschüre, sondern eine Enzyklopädie. --Wikisearcher 22:34, 7. Jan. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu