Diskussion:Bahnhof Berlin Südkreuz
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Bahnhof (und die Papestrasse) ist NICHT nach Franz von Papen benannt, sondern nach einem General Pape.
ChristophDemmer 07:34, 25. Jun 2004 (CEST)
Dem kann ich hier nur zustimmen. Ich zitiere mal das Buch 'Berlins S-Bahnhöfe - Ein dreiviertel Jahrhundert': Einen weniger konstruktiven Beruf hatte Alexander August Wilhelm von Pape (1813-1895), nämlich preußischer General. Nach jenem ist dieser Bahnhof benannt --Jcornelius 13:12, 25. Jun 2004 (CEST)
Die Anhalter Bahn führt meines Wissens nach nicht in gerader Linie nach Magdeburg, sondern eher Wittenberg- Halle/Leipzig. Nach Magdeburg braucht man einen gehörigen Knick. Josie Alligator 18:43, 19. Jan 2006 (CET)
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Verschiebung nach "Bahnhof Berlin Südkreuz"
für wann ist eigentlich die verschiebung von "bahnhof berlin papestraße" nach "bahnhof berlin südkreuz" angesetzt? ...oder soll das erst am 28.mai passieren? ich war ja überrascht, dass es nicht mal solche weiterleitungen gab.--Berliner Kindl 15:40, 7. Mär 2006 (CET)
- Ich vermute mal stark, dass das zum 27. oder 28. Mai passieren wird (27. Mai ist ja schon die Eröffnung), bis dahin heißt der Bahnhof nämlich weiterhin Papestraße. Vorher macht erstmal kein Sinn, aber die Redirects könnten (wenn nicht vorhanden) angelegt werden. -- Platte 16:08, 7. Mär 2006 (CET)
-
- redirects hatte ich zwischenzeitlich schon angelegt (Südkreuz und Bahnhof Berlin Südkreuz). man könnte ja diskutieren, ob man nicht jetzt bzw. früher schon verschiebt (ohne etwas zu überstürzen). nach nem redirect würde man nach eingabe von "Bahnhof Berlin Papestraße" doch eh auf "BBSüdkreuz" kommen. --Berliner Kindl 16:23, 7. Mär 2006 (CET)
-
-
- Ich würd das erstmal so stehen lassen wie es ist, bis es höchstoffiziell ist, also am Bahnhof dran stehe. Bahnhof Berlin Gesundbrunnen sollte ja auch Nordkreuz genannt werden, wurde aber wieder revidiert die Entscheidung. =) --BLueFiSH ✉ 19:56, 7. Mär 2006 (CET)
-
-
-
-
- Finde ich auch, allerdings (nur so als Hinweis zu verstehen) sollte dann nicht im Lemma der offizielle Name stehen, der da lautet Bahnhof Berlin Südkreuz (Papestraße), das kann höchstens dann in die erste Zeile. -- Platte 20:19, 7. Mär 2006 (CET)
-
-
- Gemäß Ortsverzeichnis der Deutschen Bahn heißt der frühere Bahnhof „Papestraße“ jetzt, d.h. ab 28.05.06 „Südkreuz“.--Leser
[Bearbeiten] Dresdner Bahn
Mir ist nicht bekannt, wie lange noch die Fernzüge nach Dresden den Umweg über den Aussenring fahren müssen. Es wäre schön, wenn ein Insider ein paar Zeilen zu diesem fehlenden Ast des Pilzkonzeptes schreiben könnte. --Störfix 07:04, 30. Mai 2006 (CEST)
- Das dürfte so genau noch keiner wissen, 2010, 2012 vielleicht erst, etwa zeitgleich mit BBI denke ich mal (pack lieber nochmal 5 Jahre drauf, das ist in Berlin üblich so). Das Dumme an der Sache ist ja, dass da noch nix entschieden ist, ob die Bahn nun kommt oder nicht wegen der Lichtenrade mit ihrem Tunnel. Eher tipp ich ja noch dadrauf, dass die Nordbahn kommt ;-) -- Platte
09:51, 30. Mai 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Bilder
Die Bilder vom Bau könnten eigentlich etwas in den Hintergrund treten oder in einen Abschnitt Bauphase geschoben werden.--Bukk 12:50, 4. Jun 2006 (CEST)
- Könnten, wenn vernünftige Bilder da wären. Die Außenaufnahme bei Regen mit zwei Drittel Asphalt drauf gehört aber nicht zu solchen. --BLueFiSH ✉ (Langeweile?) 12:54, 4. Jun 2006 (CEST)
- Ich hab mal ein paar aktuelle Bilder ergänzt. Der ziemlich funktional gestaltete Bahnhof gibt allerdings nicht so sehr viel her, ist weniger spektakulär als der Hauptbahnhof; immerhin besser, als die Baustellenbilder. --Proofreader 22:17, 12. Mär. 2007 (CET)
[Bearbeiten] Kreuzungsbahnhof = auch Turmbahnhof?
Im Artikel steht „Der Bahnhof Südkreuz ist seit jeher ein Kreuzungsbahnhof“, im Artikel Berlin Hauptbahnhof wurde der Fakt Kreuzungsbahnhof mit „(genauer: Turmbahnhof)“ ergänzt. Ich habe hier das Gleiche getan und hoffe, dass dies korrekt ist. --JPB 14:42, 4. Jun 2006 (CEST)