Bath (Maine)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bath | |
---|---|
Siegel/Flagge | Karte |
Siegel fehlt | ![]() |
Basisdaten | |
Gründung: | um 1670 |
Staat: | USA |
Bundesstaat: | Maine |
County: | Sagadahoc County |
Geografische Lage: | Koordinaten: 43° 55' N, 69° 49' W43° 55' N, 69° 49' W |
Zeitzone: | EST (UTC-5) |
Einwohner: | 9.266 (1. Juli 2000) |
Bevölkerungsdichte: | 270 Einwohner je km² |
Höhe: | 19 m ü. NN |
Fläche: | 34,3 km² davon 23,6 km² Land |
Postleitzahl: | 04530 |
Webseite: | http://www.cityofbath.com |
Politik | |
Bürgermeister: | Bill Giroux |
Bath ist eine Stadt im US-Bundesstaat Maine in den Vereinigten Staaten von Amerika und Sitz der Verwaltung von Sagadahoc County. Nach den Ergebnissen der Volkszählung von 2000 leben in Bath 9.266 Bürger. Damit ist es die größte Stadt des Countys.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Geografische Lage
Bath liegt am Westufer des Kennebec River, etwa 20 km flussaufwärts von dessen Mündung in den Atlantik. Das Stadtgebiet liegt durchschnittlich 19 m.ü.NN.
[Bearbeiten] Nachbargemeinden
- Brunswick, westlich
- Topsham, westlich
- Wiscasset, östlich
Größere Städte in der weiteren Umgebung sind:
[Bearbeiten] Klima
Das Klima von Bath ist durch die Nähe des Atlantiks weitestgehend mild. Die durchschnittlichen Jahresniederschlagsmengen liegen bei 181 mm.
[Bearbeiten] Geschichte
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten] Museen
Die Geschichte Baths als Seefahrerstadt wird im Marinemuseum dokumentiert hier finden sich hauptsächlich Gemälde und Modelle von in Bath gebauten Schiffen und Seglern. Das Marinemuseum grenzt flussabwärts direkt an das Gelände der Werft "Bath Iron Works".
[Bearbeiten] Bauwerke
Bath ist eine Stadt mit ausgeprägt neuenglischem Stadtbild; knapp die Hälfte aller Häuser wurden vor 1940 erbaut. Besonders prägnant sind die beiden neugotischen Kirchen, von denen eine, die Chocolate Church, inzwischen in die Liste der schützenswerten Gebäude der Kongressbibliothek aufgenommen worden. Sie wird heute nicht mehr als Kirche genutzt sondern dient als Kunstzentrum mit permanenten und wechselnden Kunstausstellungen.
Der Erhalt der historischen Bauten der Stadt und des Umkreises wird durch eine 1971 gegründete private Gesellschaft, die Sagadahoc Preservation, unterstützt.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
Bath besitzt zwei besonders wichtige Wirtschaftszweige: einerseits die Schiffswerft "Bath Iron Works", die hauptsächlich Aufträge der US-Navy bearbeitet, sowie dem Tourismus, denn Bath besitzt das typische Weichbild der Städte Neuenglands. Die Arbeitslosenquote lag 2005 bei 3,2 %.
[Bearbeiten] Verkehr
Der Hafen von Bath, im Kennebec River gelegen, ist der wichtigste Verkehrsknoten der Stadt. Er verfügt über drei Piers mit einer Wassertiefe von jeweils 10 m (30 ft); die Stadtfront ist auf etwa einem Kilometern Länge von Sportbooten als Anlegestelle zu nutzen. Der Kennebec ist stromaufwärts bis Augusta schiffbar.
Die Luftanbindung ist durch vier Kleinflughäfen (Westport Airport, Portland Jetport, Augusta Airport und Lewiston Airport) in der Umgebung gesichert, auf denen Geschäftsmaschinen starten und landen können. Die Flughäfen liegen zwischen 10 und 35 Autominuten von Bath entfernt. Ein Großflughafen der Navy, auf dem alle Flugzeugtypen verkehren können, befindet sich in Brunswick; es handelt sich allerdings nicht um einen öffentlichen Flughafen.
Eine seit 150 Jahren bestehende Bahnverbindung, die Maine Eastern Railroad, verbindet Bath mit Brunswick. Nachdem die privaten Eigentümer sie geschlossen hatten wurde sie in den 1980er Jahren vom Staat übernommen und weitergeführt. Wegen Schäden am Bahnkörper ist die Strecke statt mit den ausgelegten 59 mph nur mit 35 mph befahrbar.
[Bearbeiten] Medien
Die Stadt verfügt über einen lokalen Fernsehsender, die "Bath Community Television". Es handelt sich dabei um einen öffentlich unterstützen Ableger der Susquehanna Communications. Eine örtliche Wochenzeitung, "The Coastal Journal", erscheint jeden Donnerstag; eine lokale Tageszeitung existiert nicht.
[Bearbeiten] Sonstiges
- Auf dem Gelände der Bath Iron Works erhebt sich der höchste Kran der USA.
[Bearbeiten] Weblinks
- Orts- und Wetterdaten sowie Codes nahegelegener Flughäfen (in englischer Sprache)
- Marinemuseum von Bath (in englischer Sprache)
- Tidekalender (in englischer Sprache)
- Die Chocolate Church, Kunstzentrum und denkmalgeschütztes Gebäude (in englischer Sprache)
- Statistische Daten von Bath, von der lokalen Zeitungsredaktion zusammen getragen (in englischer Sprache)