Baumgarten an der March
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Baumgarten an der March ist eine kleine Katastralgemeinde der Gemeinde Weiden an der March in Niederösterreich. Sie hat nur 192 Einwohner.
Bekannt ist der Ort auf Grund seiner Bedeutung in der österreichischen Energiewirtschaft. Baumgarten ist seit 1970 eine Drehscheibe für russisches Erdgas nach Westeuropa. Rund ein Drittel des gesamten westeuropäischen Bedarfes wird mittels Pipelines über die Station geliefert. In einer Verdichterstation der OMV, bestehend aus Filterseparatoren, Gastrocknungsanlagen, mehreren Verdichterneinheiten, Gaskühlern, Messstrecken uvm., wird das Erdgas komprimiert um die Reibungsverluste wie auch das Höhenprofil entlang der WAG und TAG durch eine Druckerhöhung auszugleichen.
Außerdem befindet sich hier eine der strategischen Gasreserven für Österreich in Kavernen, aus denen früher inländisches Gas gefördert wurde. In diese wird das importierte Gas wieder hineingepumpt und gelagert. Die zweite Reserve befindet sich in Thann in Oberösterreich. Diese Vorräte reichen in strengen Wintern ca. zwei Monate.
Auch die in Planung befindliche Nabucco-Pipeline, die aus der Osttürkei über den Balkan nach Österreich führen soll, wird hier enden.
Koordinaten: 48° 18' 34" N, 16° 52' 15" O