Bayerische Verfassungsmedaille
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Bayerische Verfassungsmedaille wurde am 1. Dezember 1961 vom damaligen Landtagspräsidenten Rudolf Hanauer gestiftet. Sie gehört zu den staatlichen Auszeichnungen, die im Freistaat Bayern am seltensten verliehen werden. Die Medaille trägt auf der Vorderseite die Inschrift “Bayerische Verfassung” mit den Jahreszahlen 1818, 1919, 1946 und auf der Rückseite das große Bayerische Staatswappen.
Die Bayerische Verfassungsmedaille wird vom bayerischen Landtag an Personen verliehen, die sich um die bayerische Verfassung verdient gemacht haben. Viele Landtagsabgeordnete bekommen sie (quasi automatisch) nach 12-jähriger Zugehörigkeit zum Landtag verliehen.
[Bearbeiten] Stufen
- Die Bayerische Verfassungsmedaille in Gold wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich “in hervorragender Weise” um die Verfassung des Freistaates Bayern verdient gemacht haben.
- Die Bayerische Verfassungsmedaille in Silber wird an Persönlichkeiten verliehen, die sich “besonders” um die Verfassung des Freistaates Bayern verdient gemacht haben.
[Bearbeiten] Träger
Die Verfassungsmedaille in Gold erhielten bisher 243 Persönlichkeiten, die in Silber 646 Persönlichkeiten (Stand: 2. Dezember 2005).
Am Montag, dem 4. Dezember 2006, kamen 50 Persönlichkeiten hinzu. Im Rahmen einer Feierstunde wurden die Medaillen in Gold durch Landtagspräsident Alois Glück folgenden 13 Personen verliehen:
- Valentin Doering, Leiter des katholischen Büros Bayern
- Roswin Finkenzeller, Verein Landtagspresse
- Maria Geiss-Wittmann aus Amberg, Donum Vitae
- Klaus Hahnzog, Richter am Bayerischen Verfassungsgerichtshof
- Horst Haitzinger, Karikaturist
- Willi Hofmann aus Rosenheim, Gründungsmitglied des VdK Bayern
- Robert und Margarete Krick, Krick-Stiftung Würzburg
- Wilhelm Leichtle aus Augsburg, Abgeordneter
- Franz Rosenbach aus Nürnberg, ein überlebender Sinti des KZ Auschwitz
- Eberhard Sinner aus Marktheidenfeld, Bayerischer Staatsminister
- Ilse Snopkowski, Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition
- Hans-Jörg Dürrmeier, Gesellschafter der Süddeutschen Zeitung
Zu einem späteren Zeitpunkt werden
- Arthur Bader, Ex-Präsident des Bayerischen Jugendrings und
- Heinrich Traublinger, Handwerkskammer München und Oberbayern und Landtagsabgeordneter
ihre Medaillen in Gold erhalten. Die Festrede hielt der frühere bayerische Kultusminister Hans Maier.
Damit erhöht sich die Zahl der verliehenen Medaillen in Gold auf 258 und in Silber auf 681 (Stand: 4. Dezember 2006).
[Bearbeiten] Weblinks
Bayerischer Landtag - Bayerische Verfassungsmedaille
Siehe auch: Orden, Abzeichen, Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland