Beddelhausen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Beddelhausen ist ein Dorf im Kreis Siegen-Wittgenstein und zugleich seit der kommunalen Neugliederung im Jahre 1975 ein Stadtteil der Stadt Bad Berleburg. Das Dorf hat heute etwa 500 Einwohner. Beddelhausen gehört zur evangelischen Kirchengemeinde Elsoff.
[Bearbeiten] Geografie
Beddelhausen liegt am östlichen Rand des Gemeindegebiets, 12 km von der Kernstadt entfernt. Nachbarorte sind Richstein, Elsoff, Schwarzenau und die Stadt Hatzfeld. Beddelhausen liegt in der an dieser Stelle recht breiten Ederaue, die das Rothaargebirge durchquert, in einer Höhe von 350–560 Metern ü. NN. Die Ortschaft erstreckt sich über beide Seiten der Eder. Höchster Berg Beddelhausens ist die Kalmbracht.
[Bearbeiten] Geschichte
Urkundlich erstmals erwähnt wurde Beddelhausen im Jahre 1059. Die Schreibweise des Ortsnamens variierte im Laufe der Jahrhunderte. Der Name Beddelhausen könnte möglicherweise auf den Personennamen Bedilo zurückgehen.
Im Gegensatz zu einigen anderen Wittgensteiner Ortschaften war Beddelhausen seit seiner Gründung vermutlich durchgängig von Menschen besiedelt. 1975 verlor der Ort durch die kommunale Neugliederung im Rahmen des Sauerland-Paderborn-Gesetzes seine Eigenständigkeit und wurde Teil der Stadt Bad Berleburg.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
Sehenswürdigkeiten in Beddelhausen sind unter anderem die aus dem 19. Jahrhundert stammende Rundbogenbrücke, die Dorfkirche aus dem 13. Jahrhundert und der Steinbruch.
Koordinaten: 51° 0' 0" N 8° 29' 23" O