Wittgenstein
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wittgenstein steht für:
- Kreis Wittgenstein, einen ehemals selbständigen Landkreis
- Kreis Siegen-Wittgenstein, den heutigen Nachfolgerlandkreis
- Schloss Wittgenstein, ein Schloss oberhalb der Stadt Bad Laasphe in Nordrhein-Westfalen
- Haus Wittgenstein, ein Palais in Wien
- Grafen zu Wittgenstein, ein ehemaliges Grafengeschlecht
- Sayn-Wittgenstein, ein Adelsgeschlecht
- ein sagenumwobener Felsen zwischen den Ortschaften Farnroda und Thal, siehe Ruhla (Wartburgkreis)
- Wittgenstein (Film), einen Film aus dem Jahr 1993
- Wittgenstein-Preis, einen österreichischen Wissenschaftspreis
Wittgenstein ist der Nachname folgender Personen:
- Karl Wittgenstein (1847–1913), Unternehmer
- Ludwig Wittgenstein (1889–1951), Philosoph (Sohn von Karl Wittgenstein)
- Paul Wittgenstein (1887–1961), Pianist (Bruder von Ludwig)
- Heinrich von Wittgenstein (1797–1869), Unternehmer und Politiker
- Ludwig Adolph Peter Graf zu Sayn-Wittgenstein (1769–1843), russischer Generalfeldmarschall
- Botho Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein (* 1927), Ehrenpräsident des DRK
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |