Benjamin Harrison V
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Benjamin Harrison (V) (* 5. April 1726 auf der Berkeley-Plantage, Charles City County, Virginia, Kolonie des Königreichs Großbritannien, heute USA; † 24. April 1791 auf der Berkeley-Plantage, Charles City County, Virginia, USA) war ein nordamerikanischer Plantagenbesitzer und einer der Führer der Amerikanischen Unabhängigkeitsbewegung. Als einer der Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten ist er einer der Gründerväter der USA.
Der Sohn von Benjamin Harrison IV und Anne Carter und Enkel des Plantagenbesitzers Robert Carter III wurde am College of William and Mary ausgebildet und war die erste Person in der Familie Harrison, die nationale Bekanntheit erlangte. Er wohnte sein ganzes Leben lang auf der Berkeley-Plantage, der Heimat der Harrison-Familie in Virginia, wo auch seine Kinder geboren wurden. Harrison vertrat Surry County (Virginia) und Charles City County von 1766 bis 1776 im Abgeordnetenhaus. Er war 1774-1777 Virginas Delegierter im Kontinentalkongress, unterzeichnete die Unabhängigkeitserklärung der USA und war 1782-1784 Gouverneur von Virgina.
Sein Sohn William Henry Harrison und sein Urenkel Benjamin Harrison wurden US-Präsidenten. Sein anderer Sohn Carter Bassett Harrison unterzeichnete ebenfalls die Unabhängigkeitserklärung der USA. Peyton Randolph war sein Schwager. Sein Enkel John Scott Harrison wurde Abgeordneter im US-Kongress.
[Bearbeiten] Weblink
Commonwealth of Virginia (1776–1788):
Patrick Henry | Thomas Jefferson | William Fleming | Thomas Nelson, Jr. | Benjamin Harrison V | Patrick Henry | Edmund Randolph
Bundesstaat Virginia (seit 1788):
Beverley Randolph | Henry Lee | Robert Brooke | James Wood | James Monroe | John Page | William H. Cabell | John Tyler, Sr. | James Monroe | George William Smith | Peyton Randolph | James Barbour | Wilson Cary Nicholas | James Patton Preston | Thomas Mann Randolph, Jr. | James Pleasants | John Tyler | William Branch Giles | John Floyd | Littleton Waller Tazewell | Wyndham Robertson | David Campbell | Thomas Walker Gilmer | John Mercer Patton | John Rutherford | John Munford Gregory | James McDowell | William Smith | John Buchanan Floyd | Joseph Johnson | Henry A. Wise | John Letcher | William Smith | Francis Harrison Pierpont | Henry H. Wells | Gilbert Carlton Walker | James L. Kemper | Frederick W. M. Holliday | William E. Cameron | Fitzhugh Lee | Philip W. McKinney | Charles Triplett O'Ferrall | James Hoge Tyler | Andrew Jackson Montague | Claude A. Swanson | William Hodges Mann | Henry Carter Stuart | Westmoreland Davis | Elbert Lee Trinkle | Harry F. Byrd, Sr. | John Garland Pollard | George C. Peery | James H. Price | Colgate W. Darden, Jr. | William M. Tuck | John S. Battle | Thomas Bahnson Stanley | James Lindsay Almond, Jr. | Albertis S. Harrison, Jr. | Mills E. Godwin, Jr. | A. Linwood Holton, Jr. | Mills E. Godwin, Jr. | John N. Dalton | Charles S. Robb | Gerald L. Baliles | Douglas Wilder | George F. Allen, Jr. | James S. Gilmore III | Mark R. Warner | Tim Kaine
Personendaten | |
---|---|
NAME | Benjamin Harrison |
KURZBESCHREIBUNG | Nordamerikanischer Plantagenbesitzer und einer der Führer der Amerikanischen Unabhängigkeitsbewegung. Als einer der Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung der USA ist er einer der Gründerväter der USA. |
GEBURTSDATUM | 5. April 1726 |
GEBURTSORT | auf der Berkeley-Plantage, Charles City County, Virginia, Kolonie des Königreichs Großbritannien, heute USA |
STERBEDATUM | 24. April 1791 |
STERBEORT | auf der Berkeley-Plantage, Charles City County, Virginia, USA |