Bernhard Goldenberg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Bernhard Goldenberg (* 20. März 1872; † 30. Mai 1917) war ein deutscher Ingenieur.
Goldenberg studierte Maschinenbau und Elektrotechnik, bevor er 1899 technischer Berater von Hugo Stinnes wurde. 1904 wurde er Vorstandsmitglied der Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG und war in dieser Funktion für die technische Realisierung des raschen Ausbaus der Elektrifizierung im Rheinland und im Ruhrgebiet verantwortlich.
Nach seinem Tod 1917 benannte die RWE das von ihm projektierte, 1914 in Betrieb genommene Braunkohle-Kraftwerk Goldenberg-Werk in Hürth-Knapsack bei Köln nach ihm.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Goldenberg, Bernhard |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Manager |
GEBURTSDATUM | 20. März 1872 |
STERBEDATUM | 30. Mai 1917 |
Kategorien: Mann | Deutscher | Manager | Geboren 1872 | Gestorben 1917