New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Bernhard von Limburger - Wikipedia

Bernhard von Limburger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bernhard von Limburger (* 1901 in Leipzig; † 1981 in Basel) war ein deutscher Golfarchitekt und einer der Pioniere des Golfsports in Deutschland. 1979, als er seine letzte Golfanlage entwarf, trugen mehr als ein Drittel aller deutschen Golfplätze seine Handschrift, wobei die z. B. in der DDR verloren gegangenen Plätze noch nicht einmal mitgezählt sind. Bis heute ist er damit der produktivste und auch international renommierteste deutsche Golfarchitekt.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Bernhard von Limburger lernte das Golfspielen im Alter von zwölf Jahren in Schottland. Nachdem er in seine Heimatstadt Leipzig zurückgekehrt war, wurde er Mitglied im Golf Club Gaschwitz und entwickelte sich in der Folge zu einem der besten Amateurspieler Deutschlands. So gewann er in den Jahren 1921, 1922 und 1925 die deutsche Verbandsmeisterschaft, was ihm letztlich den Einstieg in die Golfarchitektur ermöglichte. Seinen ersten Auftrag bekam er um 1926 in Chemnitz, wo er mit einem durchaus selbstbewußten Auftritt im Stile eines Walter Hagen und dem Verzicht auf jegliches Honorar überzeugte.

Obwohl Limmy, so sein Spitzname, Rechtswissenschaften studierte und mit Promotion abschloss, arbeitete er nie als Jurist. Stattdessen entschloss er sich früh für eine Karriere im Golfbereich und gründete den Deutschen Golf Verlag, wo im April 1925 die erste Ausgabe der Zeitschrift Golf erschien. Wenig später wurde die Zeitschrift offizielles Organ des Deutschen Golf Verbandes. Die Einsteigerbroschüre Was ist Golf? erschien ebenfalls ab 1925 und wurde bis ins Jahr 1970 nachgedruckt, insgesamt konnte von Limburger um die 44.000 Exemplare absetzen. Seine publizistische Tätigkeit setzte er nach zweiten Weltkrieg in Ulm fort, wo er in seinem neu gegründeten Münstertorverlag Übersetzungen englischer Golfbücher, aber auch eigene Werke herausgab. Seine „Golf-Trilogie“ bestehend aus „Geliebtes Golf“ (1967), „Golf am Kamin“ (1967) und „Unser Golf“ (1979) zählt zu den Klassikern im Bereich der Golf-Essays. „Die Rasenfibel“ (1962) gilt hingegen als die erste deutsche Publikation zum Thema Greenkeeping, mit dem sich Bernhard von Limburger schon in den 1920er Jahren beschäftigte.

Trotz seiner umfangreichen publizistischen Tätigkeit betrachtete er sich aber dennoch in erster Linie als Platzdesigner. Nach dem Chemnitzer Versuch über 18 Loch, bei dem sich noch zwei Bahnen kreuzten und am Ende weniger als 5300 Meter Gesamtlänge herauskamen, folgten bald weitere Aufträge im 9-Loch Format. Aus dieser frühen Periode zählt Feldafing am Starnberger See noch heute zu den führenden Plätzen Deutschlands, andere Layouts wie die in Bad Saarow, Marienbad oder auf der Insel Föhr existieren nicht mehr.

Sicher konnte er auch deshalb schnell Fuß fassen, weil in den Clubs wenig Wissen um Golfarchitektur und am Markt keine einheimische Konkurrenz vorhanden war. Um 1930 begann er jedoch auch sich ernsthaft mit der Thematik zu befassen und die wichtigen Werke von Alister MacKenzie, Tom Simpson und Charles Blair Macdonald zu studieren. Von ihnen übernahm er auch die Philosophie des strategischen Designs, das zu dieser Zeit einen ersten Höhepunkt erlebte, der heute als Goldenes Zeitalter der Golfarchitektur bekannt ist.

Mit dem Berliner Architekten Karl Hoffmann, der das berühmte Clubhaus des Golf- und Land-Club Berlin-Wannsee im Bauhaus-Stil entworfen hatte, bildete von Limburger in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts ein erfolgreiches Duo. Auf ihr Konto gehen insbesondere die Meisterschaftsplätze des Krefelder Golfclub und des Golf- und Land-Club Köln in Refrath. Letzterer konnt aufgrund des zweiten Weltkriegs erst 1955, drei Jahre nach Hoffmanns Tod, fertiggestellt werden.

Die Zeit des Nationalsozialismus ging auch an Bernhard von Limburger nicht spurlos vorüber. Er benannte seine Zeitschrift um in „Deutsche Golfzeitung“ und germanisierte Diktion, Themen und englische Fachbegriffe. Inwieweit dies freiwillig oder unter Druck geschah, ist nicht bekannt. Jedoch unterhielt er gute Beziehungen zu nicht-arischen Freunden und half ihnen bei der Emigration. Wegen des Hörens ausländischer Radiosender wurde sein Reisepass kurzzeitig eingezogen, einflussreiche Freunde verhinderten aber Schlimmeres. 1943 wurde die Golfzeitung schließlich aufgrund Papiermangels eingestellt und ihr Herausgeber als Übersetzer für die Wehrmacht verpflichtet.

Nach Kriegsende wurden die noch intakten Golfplätze in Deutschland von den Alliierten konfisziert und erst allmählich wieder zurückgegeben, so dass der Golfsport in der BRD nur langsam wieder in Gang kam. In der DDR war er sogar verpönt, galt er doch als Sport des kapitalistischen Westens, so dass bis 1990 sämtliche ostdeutschen Golfplätze buchstäblich verrotteten. Bernhard von Limburger kam über kleinere Aufträge der in Deutschland stationierten US-Streitkräfte wieder ins Geschäft, später baute er sogar ganze Plätze für sie als Ersatz für die wieder zurückgegebenen Anlagen.

Zwischen 1952 und 1980 schuf er den Großteil seines Werks, insgesamt über 60 neue Layouts und zehn Re-Designs, darunter auch einige im europäischen Ausland. Die meisten renommierten Projekte in Deutschland verbuchte er in dieser Zeit für sich, nur der Engländer Donald Leslie Harradine konnte ihm nennenswerte Konkurrenz machen. Neben diesem, dem Spanier Javier Arana und dem Briten Frederick George Hawtree dominierte Bernhard von Limburger die europäische Szene. Die wichtigsten Impulse in der Golfarchitektur gingen allerdings von den USA aus, hauptsächlich vertreten durch Robert Trent Jones und Pete Dye.

[Bearbeiten] Werk

Bäume als strategisches Element: das erste und neunte Fairway im Golfclub Main-Taunus von 1979.
Bäume als strategisches Element: das erste und neunte Fairway im Golfclub Main-Taunus von 1979.
Klassische Bunkergestaltung am 18. Grün des Golfclub Main-Taunus.
Klassische Bunkergestaltung am 18. Grün des Golfclub Main-Taunus.

Insgesamt sind 74 Neuentwürfe und 10 Überarbeitungen von Limburgers bekannt. Mangels eigener deutscher Golftradition orientierte er sich dabei stark an den britischen Parkland-Layouts eines Tom Simpson oder Harry Shapland Colt. Dessen Firma Colt, Alison & Morrison Ltd hatte auch einige Plätze in Deutschland gebaut, so etwa die renommierten Meisterschaftsplätze Hamburg-Falkenstein und Frankfurt-Niederrad, die von Limburger zweifelsohne gut kannte und in den 1960er Jahren dann auch überarbeitete.

Charakteristisch für seinen Stil sind der Einsatz von Bäumen als strategisches Element, immer wieder finden sich Solitäre auf den Fairways, gelegentlich ragen ganze Baumreihen in die vermeintliche oder gewünschte Spiellinie. Die Fairways sind oft eng und enden an kleinen, schwer anzuspielenden Grüns. Wasserhindernisse kommen regelmäßig an ausgesuchten Löchern vor, wo sie durchaus prägend ins Spiel eingreifen. Der klassische Parkland-Charakter bleibt jedoch immer erhalten, die Teiche und Gräben werden nur punktuell eingesetzt und haben eher intimen Charakter, oft befördert durch eine kleinteilige Bepflanzung.

Bernhard von Limburger war kein großer Freund von Bunkern, schon gar nicht von aufwändig gestalteten Sandlandschaften in der Art eines Alister MacKenzie. Auch die gefürchteten Topfbunker der schottischen Links sieht man bei ihm so gut wie nie. In Frankfurt-Niederrad entfernte er bei seiner Überarbeitung des Platzes gleich 30 Bunker; sein Meisterwerk, die Garlstedter Heide, verfügte von Anfang an nur über 23 Grün- und einen Fairwaybunker. Bis heute hat sich in dieser Hinsicht nicht viel verändert auf dem Meisterschaftsplatz des Bremer Clubs zur Vahr, was ein Indiz für die Nachhaltigkeit des Entwurfs ist.

Obwohl einige Experten und Rankings den Hamburger Golfclub in Falkenstein noch etwas höher bewerten, ist die Garlstedter Heide der einzige deutsche Golfplatz, der in den Hauptteil des renommierten Weltatlas der Golfplätze aufgenommen wurde. Obwohl der Kurs harte Strafen für den schlechten Schlag bereithält, ist er doch ein sehr gutes Beispiel für das strategische Design von Limburgers, da er trotz aller Enge immer wieder unterschiedliche Optionen bietet. So gibt es etwa am siebten Loch zwei alternative Spielbahnen; der Spieler kann sich für einen einfacheren, aber längeren Weg entscheiden oder das kürzere Fairway nehmen, das allerdings einen perfekten Abschlag verlangt. Auch an den anderen Löchern bieten sich immer wieder alternative Wege zum Grün, Bernhard von Limburger macht hier regen Gebrauch von seiner Spezialität das Spiel durch den Einsatz von Bäumen effektiv zu kontrollieren.

Trotz höchster internationaler Anerkennung (Neil Coles vergleicht die Garlstedter Heide gar mit Augusta National, Brian Huggett spricht von einem der schwierigsten Plätze Europas) wurden in Bremen nur wenige bedeutende Profiturniere gespielt, da es immer wieder große Feuchtigkeitsprobleme gab. Es ist umstritten inwieweit diese technische Schwäche, womöglich auch bei der Auswahl eines geeigneten Geländes, dem verantwortlichen Architekten anzulasten ist. Der lehmige, teils anmoorige Boden war jedoch mit den technischen Möglichkeiten der 1960er Jahre kaum in den Griff zu bekommen. Die gestalterische Qualität des Hauptwerks Bernhard von Limburgers steht in jedem Fall außer Frage.

Trotz seiner erheblichen Produktivität lehnte er Aufträge auch ab, wenn ihm das Gelände wenig vielversprechend schien. Sein Gesamtwerk ist daher im Vergleich zu den meisten anderen Architekten mit umfangreichem Oeuvre von ungewöhnlich hoher Qualität.

[Bearbeiten] Die wichtigsten Golfplätze von Bernhard von Limburger

  • Krefelder Golfclub (1940)
  • Golf- und Land-Club Köln (1955)
  • Golf Club Hubbelrath (1961)
  • Golf-Club Feldafing (1962)
  • Club zur Vahr Garlstedter Heide (1964)
  • Atalaya Old Course (1968)
  • Stuttgarter Golf-Club Solitude (1969)

[Bearbeiten] Literatur

  • Christoph N. Meister: Limmy, der andere Bernhard. In: Plock! Magazin, 01/2006. Delius Klasing Verlag, Hamburg.
  • Pat Ward-Thomas, Herbert Warren Wind, Charles Price, Peter Thomson, Derek Lawrenson: Weltatlas der Golfplätze. 2004, Heel Verlag GmbH, Königswinter. ISBN 3898803864.

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu